Searchbox and Filter

570 results:
411. Ernst-Jung-Medaille für Medizin in Gold 2012 für den Jenaer Altersforscher Prof. Dr. Peter Herrlich  
Prof. Peter Herrlich Die Hamburger Ernst-Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung hat die diesjährigen Preis- und Medaillenträger bekanntgegeben: die Auszeichnungen für Spitzenforscher in der Medizin gehen an  
412. Genetik der Lebenserwartung – Kreuzungsexperimente mit kurzlebigem Fisch liefern wichtige Hinweise  
Genetik der Lebenserwartung - Kreuzungsexperimente Lebewesen können unterschiedlich alt werden; die Lebenserwartung wird dabei in hohem Maße durch ihre Gene bestimmt. Doch welche Gene sind das genau? Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung  
413. Alzheimer: Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert - Wissenschaftler von Max-Planck-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft entschlüsseln den strukturellen Aufbau neurotoxischer Eiweißverbindungen (MPG)  
Alzheimer: Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert Ein untrügliches Kennzeichen für Alzheimer sind die Amyloidfibrillen oder -plaques, die typischerweise im Gehirn von Patienten zu finden sind. Die gut sichtbaren Proteinklumpen gehen einher mit einem  
414. Farbstoff mit Signalwirkung (FSU)  
FSU Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt neue Forschergruppe der Universität Jena Dass die Farbe Rot eine besondere Signalwirkung hat, ist allgemein bekannt und letztlich für die Farbe von  
415. Weih/Hänold  
Contact Ronny Hänold Senior Scientist Former Associated Research Group - Weih/Hänold (until 2017) Immunology: Immune to Aging Dr. Ronny Hänold lead the former Research Group of Falk Weih as  
416. Nicht ohne Folgen: Stress vor der Geburt beeinflusst Altern und Krankheitsrisiko  
BrainAge - Stress vor der Geburt Stress in der Schwangerschaft kann negative Folgen für das Ungeborene haben, aber auch sein späteres Leben nachhaltig beeinflussen. Wie sich Stress auf die Alterung des Gehirns und dessen  
417. Besuch am Leibniz-Institut für Altersforschung hilft bei der Berufswahl  
Forsche-Schüler-Tag am FLI Vergangene Woche fand wieder der "Forsche-Schüler-Tag" auf dem Beutenberg Campus in Jena statt. Über 150 Schüler der Klassenstufen 6 bis 11 nutzten das vielfältige Angebot der Institute, um an diesem  
418. Sommer, Sonne, Hautkrebs - Warum sind UVA-Strahlen gefährlich?  
Sommer, Sonne, Hautkrebs Ultraviolette Strahlung (UV) kann zu Schäden in der Erbinformation (DNA-Doppelhelix) führen. Studien belegen, dass nicht nur energiereiche UVB-Strahlung Hautveränderungen und Krebs auslösen kann,  
419. Wie können wir länger gesund leben? (Leibniz)  
Leibniz Logo Als Folge der rasanten Fortschritte in der Medizin ist in den letzten 100 Jahren der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung deutlich gestiegen. Allerdings treten im Alter weiterhin verstärkt  
420. Neuer Regulator der Immunabwehr identifiziert  
Neuer Regulator der Immunabwehr Für die erworbene, erlernte Immunantwort sind MHC-II-Moleküle, die sich auf der Oberfläche von Immunzellen befinden, von zentraler Bedeutung. Sie helfen, zwischen „gut“ und „böse“ zu unterscheiden  
Search results 411 until 420 of 570