Diversity Day 2019 - Diversity at FLI
The FLI signed the German Diversity Charter in 2013.
As an international research institute many co-workers from different countries all over the world,
Die Entwicklung eines Organismus aus einer befruchteten Eizelle wird in seiner ganzen Komplexität durch eine überraschend kleine Zahl von Signalkaskaden gesteuert. Eine dieser entwicklungsbiologisch
Am 5. Mai 2015 fand im congress centrum neue weimarhalle das 1. Mitteldeutsche Demografie Forum statt. Die Veranstaltung war geprägt durch sehr kontrastreiche Redebeiträge unterschiedlichster und
Today Insilico Medicine, a biotechnology company developing the end-to-end drug discovery pipeline utilizing the next generation artificial intelligence, and the Scheibye-Knudsen Lab, University
Soziologe Hartmut Rosa von der Universität Jena erhält Thüringer Forschungspreis.
Was hatten es die Großeltern gut mit ihrer Ruhe und den klar geregelten, bewältigbaren Aufgaben, denken viele. Heute,
Rheumatoide Arthritis ist eine Volkskrankheit - und oft werden die schmerzenden Gelenke mit kortisonhaltigen Medikamenten behandelt. Dabei reichen die Nebenwirkungen von Knochenschwund bis Diabetes.
Durch das korrekte Zusammenspiel von Acetylcholin mit dem Acetylcholin-Rezeptor können Befehle von den Nerven auf unsere Muskeln übertragen und Kontraktionen ausgeführt werden. Wird dieses
Seit April 2022 leitet Prof. Dr. Julia von Maltzahn an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das neue Fachgebiet Stammzellbiologie des Alters. Ihr großes Engagement
Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung bei Langzeittherapien mit Kortison. Wissenschaftler vom Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben nun die Ursache dieses Knochenschwundes entdeckt:
Erstes Genom einer sozialen Amöbe - Dictyostelium discoideum - veröffentlicht.
Soziale Amöben sind eine Gruppe von Bodenmikroorganismen an der Grenze zwischen einzelligem und vielzelligem Leben. Bei