Searchbox and Filter

1169 results:
1091. Bacterial toxin with healing effect (FSU)  
International research team led by pharmacists of the University of Jena uncovers molecular regulation mechanism: toxic substance found in Staphylococcus aureus does not just damage cells, but also  
1092. Preis für Wissenschaftskommunikation 2010 geht auch nach Jena  
Der Informationsdienstwissenschaft (idw) zeichnete die drei besten wissenschaftlichen Pressemitteilungen des Jahres 2009 aus. Mit dem 3. Platz wurde die Öffentlichkeitsarbeit des Leibniz-Instituts  
1093. Thüringer Wirtschaft soll 500-Millionen-Euro-Förderprogramm des Bundes nutzen - Bereits zehn Projektvorschläge aus Thüringen liegen vor (TMWAT)  
TMWAT Logo Mehr Thüringer Unternehmen sollen sich mit eigenen Projekten und Ideen am Bundesprogramm „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ beteiligen: Dazu hat Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute  
1094. Alter Bekannter zeigt neues Gesicht (FSU Jena)  
Programm SFB 604 "Multifunktionelle Signalproteine" der Universität Jena lädt am 21. Mai zum Workshop ein. Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin bindet und transportiert Sauerstoff in unserem Blut. Das lernt  
1095. Weih - In Memory of Falk Weih (1959-2014)  
In Memory of Falk Weih (1959-2014) We announce with deep sorrow the passing of our friend and colleague Prof. Dr. Falk Weih, who lost his two-year battle with colon cancer at the age of 54 on 28  
1096. Junior Groups  
Junior Groups BMBF – Federal Ministry of Research and Education  Alexander von Humboldt Foundation – Sofja Kovalevskaja Award  Target group: postdocs (non-Germans from  
1097. Junior Groups - Junior Groups  
Junior Groups BMBF – Federal Ministry of Research and Education  Alexander von Humboldt Foundation – Sofja Kovalevskaja Award  Target group: postdocs (non-Germans from  
1098. Weih  
Link Website of Group Weih/Hänold In Memory of Falk Weih (1959-2014) We announce with deep sorrow the passing of our friend and colleague Prof. Dr. Falk Weih, who lost his two-year battle with colon  
1099. BIOTEChnologisches Zentrum der TU Dresden will Kommunikationswege von Zellen im Computer simulieren (TU Dresden)  
Logo TU Dresden Start der zweiten Bioinformatik-Nachwuchsforschergruppe Anfang Februar. Die zweite Nachwuchsforschergruppe für Bioinformatik am BIOTEChnologischen Zentrum der TU Dresden startete Anfang Februar 2007  
1100. Molekulare Medizin trifft Informatik: Neue Karl-Steinbuch-Stipendiaten sind dem Altern auf der Spur (Uni Ulm)  
Am Computerbildschirm wollen die Ulmer Masterstudenten Lea Siegle und Julian Schwab Prozesse des Alterns aufdecken und so bestenfalls zur Behandlung altersbedingter Krankheiten beitragen. Für ihr  
Search results 1091 until 1100 of 1169