Seit April 2022 leitet Prof. Dr. Julia von Maltzahn an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das neue Fachgebiet Stammzellbiologie des Alters. Ihr großes Engagement
Jetzt anmelden! Am 25. April 2024 findet wieder der deutschlandweite "Girls' & Boys' Day" statt, der auf dem Beutenberg-Campus in Jena als "Forsche Schüler Tag" durchgeführt wird. Das ist ein Tag für
Contact
Prof. Dr. Stefan Schuster Speaker +49 3641 94-9580 stefan.schuster@uni-jena.de
Project Period: 01.01.2001 - 31.12.2008
More information: www.jcb-jena.de
Jena Centre for
Jena Centre for Bioinformatics
The Jena Centre for Bioinformatics (JCB) has its roots in a BMBF funding initiative (project period 2001-2008) comprising university and non-university institutions as
Am 11. März 2016 besuchten über 100 biologiebegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Thüringen und Umgebung das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und waren
Contact
Prof. Dr. Stefan Schuster Speaker +49 3641 94-9580 stefan.schuster@uni-jena.de
Project Period: 01.01.2001 - 31.12.2008
Jena Centre for Bioinformatics
The Jena Centre for Bioinformatics (JCB)
Mitgliederversammlung wählt zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler in zentrales wissenschaftliches Gremium.
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am
Jena Centre for Bioinformatics
The Jena Centre for Bioinformatics (JCB) has its roots in a BMBF funding initiative (project period 2001-2008) comprising university and non-university institutions as
Seit Ende Februar 2021 bietet das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena seinen rund 350 Mitarbeitern zweimal in der Woche einen kostenlosen SARS-CoV-2-PCR-Test
Wir werden immer älter. Doch warum altern wir, bis wir irgendwann unweigerlich sterben? Warum bleiben wir nicht ewig jung? Könnten wir sogar eines Tages das Altern umkehren und unsterblich werden?