Searchbox and Filter

570 results:
391. Stipendium zur Alzheimerforschung für FLI-Nachwuchswissenschaftler verlängert  
Matthias Fassler Die Hans und Ilse Breuer Stiftung (Frankfurt), die exzellente wissenschaftliche Forschung im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit fördert, hat eine Verlängerung des Promotionsstipendiums für Matthias  
392. Leuchtende Niere hilft bei der Entdeckung von Nierenkrebs-Genschaltern  
Leuchtende Niere Das Wilms-Tumor-Gen WT1 spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Niere. Eine Fehlfunktion dieses Genes führt zu Nierenkrebs bei Kindern. Forscher am Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben nun  
393. Systembiologie des Alterns: Bund fördert Jenaer Centrum JenAge  
An der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestarteten Förderinitiative „Systembiologie für die Gesundheit im Alter – GerontoSys“ haben sich 10 Jenaer Forschergruppen mit einem  
394. Molekulare Anker als Qualitätskontrolle der bei Alzheimer und Tumoren beteiligten Gammasekretase  
Molekulare Anker als Qualitätskontrolle Das Enzym Gammasekretase schneidet in den Körperzellen verschiedene Proteine zurecht, die die Embryonalentwicklung steuern, die bei der Tumorentstehung eine Rolle spielen und die zu Alzheimer-Plaques  
395. Neuer Wachstumsregulator entdeckt  
Neuer Wachstumsregulator Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Altersforschung in Jena finden in Krebszellen eine besondere Variante eines Genschalters, die das Zellwachstum fördert. Diese verlängerte Variante des  
396. Knochenkiller Kortison: Ursache der Glukokortikoid-bedingten Osteoporose aufgeklärt  
Knochenarchitektur Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung bei Langzeittherapien mit Kortison. Wissenschaftler vom Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben nun die Ursache dieses Knochenschwundes entdeckt:  
397. Merlin: zauberhafter Schalter neuronaler Netzwerke  
Merlin: zauberhafter Schalter neuronaler Netzwerke Forscher des Fritz-Lipmann-Instituts Jena und der Universitätskliniken Jena und Bonn konnten eine neue Rolle des Merlin-Proteins aufdecken, dessen Verlust zu Hirntumoren führt: Aktives Merlin hemmt  
398. Training²: Auf Zellebene und für die Forscherkarriere (UKJ)  
Plakat Jenaer Lebenswissenschaftler planen Graduiertenkolleg mit chinesischer Beteiligung. Auf einem zweitägigen Meeting diskutieren Zellbiologen, Biochemiker, Ernährungswissenschaftler aus Jena von morgen  
399. Schilddrüsenexpertin (UDE)  
Prof. Dr. Heike Heuer Ohne Schilddrüsenhormone (SDH) funktioniert weder der Stoffwechsel noch das Zentrale Nervensystem. Eine ausgewiesene SDH-Expertin kommt nun mit Dr. Heike Heuer an die Universität Duisburg-Essen  
400. Die Guten ins Töpfchen – die Schlechten ins Kröpfchen: Qualitätskontrolle in Muskelzellen  
Qualitätskontrolle in Muskelzellen Durch das korrekte Zusammenspiel von Acetylcholin mit dem Acetylcholin-Rezeptor können Befehle von den Nerven auf unsere Muskeln übertragen und Kontraktionen ausgeführt werden. Wird dieses  
Search results 391 until 400 of 570