Spotlight on the FLI Team (2): Emilio Cirri, Core Facility Manager Proteomics
What do the Tuscan city of Prato and the Thuringian city of Jena have in common? Both are home to Emilio Cirri. The
Our second advent story
Santé et joyeux Noël!
In France, Christmas is just as lavish as it is in Germany - people feast, feast and feast again. The three postdocs Emilie Coppin (Waskow research
Jena Centre for Bioinformatics (JCB) erhält Top-Noten und wird weiterhin vom Bund gefördert.
"Als ein Standort, der zum Zeitpunkt der Antragstellung sicherlich noch nicht zu den
Das Kuratorium des Jenaer Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMB) hat Prof. Dr. Peter Herrlich zum neuen Wissenschaftlichen Direktor berufen. Prof. Herrlich wird gleichzeitig eine Professur an
Jenaer Forscher weisen Beteiligung altersbedingter Autoimmunreaktionen bei der Entstehung von Arteriosklerose nach. Krankhafte Veränderungen der Arterienwand werden durch autoaggressive Immunzellen
Die Sieger des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation 2010 stehen fest: Die Abteilung Kommunikation des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie wurde am 11. März im
Rahmen der
Der Informationsdienstwissenschaft (idw) zeichnete die drei besten wissenschaftlichen Pressemitteilungen des Jahres 2009 aus. Mit dem 3. Platz wurde die Öffentlichkeitsarbeit des Leibniz-Instituts
Große Umfrage am Beutenberg zur Radnutzung auf dem Arbeitsweg
Am Freitag, den 5. Dezember um 11.30 Uhr findet im kleinen Seminarraum des LeibnizInstitut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut
Künstler aus der Region sowie Thüringer Jugendkunstschulen haben sich für das Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) mit dem Altern beschäftigt und ihre Werke am 13.
Start des Forschungsprojektes „Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe“ an der FH Jena.
Im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena ist das Projekt „Koproduktion im