Zentrale Technologie- und Serviceeinrichtungen

Anfang 2016 hat das FLI eine „Core“-Struktur eingerichtet, in der die Facility- und Serviceeinheiten unabhängig von den einzelnen Forschungsgruppen organisiert sind. Einige Technologien (z.B. Sequenzierung, Massenspektrometrie) hatten sich im Laufe der Jahre von einer gruppeninternen Methodik zu halbautonomen Substrukturen entwickelt, die durch die vernetzte Forschungsstruktur am Institut und gruppenübergreifende Projekte allen Forschungsgruppen zur Verfügung gestellt werden sollten.

Um die Effizienz und Transparenz für alle Technologienutzer, für das Facility-Personal und die damit verbundenen, notwendigen administrativen Prozesse am FLI zu erhöhen, wurden wissenschaftliche Technologie- und Serviceeinrichtungen, sogenannte „Core Facilities und Services“ als unabhängige Einheiten aus den Forschungsgruppen ausgegliedert. Gleichzeitig wurden technologische Einrichtungen, die für die wissenschaftliche Ausrichtung des FLI geringe Relevanz hatten (Röntgen-Kristallographie und NMR-Spektrometrie), geschlossen.

Die Core Facilities (CF) werden von je einem CF Manager betreut. Ihre Aktivitäten und Entwicklung betreut ein Gruppenleiter als „Scientific Supervisor“, um technologische Entwicklungen frühzeitig abzuschätzen und erkennen zu können. Die Animal Facilities werden separat betrieben, da sie eine komplexere Organisationsstruktur aufweisen. Darüber hinaus gibt es wissenschaftliche Services (Core Services, CS), die – unterstützt von CS Managern – direkt vom Head of Core (HC) geleitet werden.

Die Technologie- und Serviceeinrichtungen leisten am FLI einen erheblichen Beitrag zu den Forschungsartikeln, im Zeitraum von 2016 bis 2018 beispielweise zu 54 % aller peer-reviewed Veröffentlichungen.

Überblick über zentrale Technologie- und Serviceeinrichtungen

Publikationen

(seit 2016)

2016

  • Epidermal Nbn deletion causes premature hair loss and a phenotype resembling psoriasiform dermatitis.
    Seidel P, Remus M, Delacher M, Grigaravicius P, Reuss DE, Frappart L, von Deimling A, Feueuer M, Abdollahi A, Frappart PO
    Oncotarget 2016, 7(17), 23006-18
  • Genetic Factors of the Disease Course After Sepsis: Rare Deleterious Variants Are Predictive.
    Taudien* S, Lausser* L, Giamarellos-Bourboulis EJ, Sponholz C, Schöneweck F, Felder M, Schirra LR, Schmid F, Gogos C, Groth S, Petersen BS, Franke A, Lieb W, Huse K, Zipfel PF, Kurzai O, Moepps B, Gierschik P, Bauer M, Scherag A, Kestler** HA, Platzer** M
    EBioMedicine 2016, 12, 227-38 * equal contribution, ** co-senior authors
  • PARP activation promotes nuclear AID accumulation in lymphoma cells.
    Tepper S, Jeschke J, Böttcher K, Schmidt A, Davari K, Müller P, Kremmer E, Hemmerich P, Pfeil I, Jungnickel B
    Oncotarget 2016, 7(11), 13197-208
  • Stress promotes Arabidopsis - Piriformospora indica interaction.
    Vahabi K, Dorcheh SK, Monajembashi S, Westermann M, Reichelt M, Falkenberg D, Hemmerich P, Sherameti I, Oelmüller R
    Plant Signal Behav 2016, 11(5), e1136763
  • TraqBio - Flexible Progress Tracking for Core Unit Projects.
    Völkel G, Wiese S, Holzmann K, Kraus JM, Schneider F, Görlach M, Kestler HA
    PLoS One 2016, 11(9), e0162857
  • Characterization of SKAP/Kinastrin isoforms - The N-terminus defines tissue specificity and Pontin binding.
    Vranesic AC, Reiche J, Hoischen C, Wohlmann A, Bratsch J, Friedrich K, Günes B, Cappallo-Obermann H, Kirchhoff C, Diekmann S, Günes C, Huber O
    Hum Mol Genet 2016, 25(13), 2838-52
  • Inhibition of cargo export at ER-exit sites and the trans-Golgi network by the secretion inhibitor FLI-06.
    Yonemura Y, Li X, Müller K, Krämer A, Atigbire P, Mentrup T, Feuerhake T, Kroll T, Shomron O, Nohl R, Arndt HD, Hoischen C, Hemmerich P, Hirschberg K, Kaether C
    J Cell Sci 2016, 129(20), 3868-77