Assoziierte Forschungsgruppe Heidel
Stammzellalterung / Myeloische Neoplasien
Prof. Dr. Florian Heidel hat im Oktober 2020 an die
gewechselt.Die Gruppe um Florian H. Heidel ist eine assoziierte Forschungsgruppe in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) – sie gehört zum UKJ und hat am FLI einen assoziierten Status inne. Die Gruppe wird durch das Landesprogramm „ProExzellenz II“ des Freistaates Thüringen gefördert.
Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe sind Untersuchungen zur Entstehung myeloischer Neoplasien im alternden blutbildenden/hämatopoetischen System. Durch den Einsatz genetisch veränderter Mausmodelle sowie mit Hilfe der RNA-Interferenz (RNAi) Technologie wollen die Forscher neue Signalwege und Moleküle, die an der Selbsterneuerung, Differenzierung und Alterung hämatopoetischer Stammzellen beteiligt sind, finden und funktionell charakterisieren.
Dadurch sollen neue Zielstrukturen für die klinische Behandlung altersbedingter myeloischer Leukämien identifiziert werden.

Kontakt

Florian H. Heidel
Assoziierter Gruppenleiter
+49 3641 65-6011
florian.heidel@~@uni-greifswald.de
Jana Schicka
Sekretariat (Universitätsmedizin Greifswald)
+49-3834 86-6698