Ehemalige Forschungsgruppe Neri (bis 2021)

Gruppenleiter Dr. Francesco Neri hat das FLI im Juni 2021 verlassen und ist nun Assoziierter Professor an der University of Turin in Turin, Italien. 
Auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Università degli Studi di Torino (UNITO) und dem FLI bleibt er dem Institut weiterhin verbunden.

Epigenetik des Alterns:
Auf der Suche nach den Schäden der Zeit

Altert ein Organismus, so lassen Organerhalt und Gewebefunktionen nach. Gleichzeitig steigt das Risiko, an Krankheiten wie Krebs zu erkranken. Dickdarmkrebs (Colorectal Cancer, CRC) und Leukämien sind dabei die häufigsten und tödlichsten Tumorerkankungen, die mit zunehmendem Alter vermehrt auftreten. Zahlreiche Studien konnten zeigen, dass Darmstammzellen (intestinale Stammzellen, ISZ) und Stammzellen des blutbildenden Systems (hämatopoetische Stammzellen, HSZ) oft die Zellen sind, in denen der Krebs entsteht und die klonale Dominanz mutierter Stammzellen im Alter besonders groß ist.

Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass genetische und epigenetische Faktoren die Funktionalität und Homeostase adulter Stammzellen im Alter beeinflussen und den selektiven Vorteil dominanter Stammzellklone und damit die Krebsentstehung befördern. Unter diesen Faktoren ist es insbesondere die DNA-Methylierung (eine stabile und erbliche epigenetische Modifikation), die mit alternsbedingten Krankheiten und Krebsentstehung in Verbindung gebracht wird. Neueste Erkenntnisse, dass eine DNA-Methylierung durch TET-Proteine aktiv behoben werde kann, zeigen die Bedeutung dieser epigenetischen Veränderung für verschiedenste biologische Modelle. Interessanterweise sind mit DNMT3A und TET2 zwei Enzyme hauptverantwortlich für die Entstehung/die Behebung einer DNA-Methylierung, die bei genetischen Mutationen während des Alterns oder der Krebsentstehung am häufigsten betroffen sind.

Kontakt

Francesco Neri
Ehemaliger Gruppenleiter

Externe Webseite -
Neri Gruppe

Forschungsziele

Der Forschungsfokus unserer Gruppe liegt auf der funktionellen Charakterisierung von epigenetischen Veränderungen, die beim Altern von Stammzellen auftreten. Forschungsziel ist es,

  1. die epigenetischen Veränderungen alternder Stammzellen zu beschreiben (mit dem Schwerpunkt auf veränderten Methylierungsmustern der DNA im Zusammenhang mit Histonmodifikationen)
  2. die mechanistischen Grundlagen zur Entstehung dieser Veränderungen zu charakterisieren, und
  3. die funktionellen Folgen alternsbedingter epigenetischer Veränderungen für die Stammzellfunktion beim Organerhalt zu verstehen und ihre Rolle bei der Entstehung klonaler Dominanz und neoplastischer Veränderungen abzuleiten.