Forschungsgruppe Wang

Genomische Stabilität:
Der Reparaturdienst der DNA

Erfolgt durch intrinsische oder extrinsische Faktoren eine DNA-Schädigung, gibt es darauf eine prompte zelluläre Antwort. Diese „DNA-Schadensantwort“ umfasst die Schadensmeldung, DNA-Reparatur sowie Zelltod (Apoptose) und Transkription während des Zellzyklus. Ihre Erforschung ist entscheidend, um lebenswichtige zelluläre Prozesse, wie z. B. den Erhalt von Stammzellen oder die Gewebe-Homöostase zu verstehen. Die Forschungsgruppe Genomische Stabilität um Zhao-Qi Wang konzentriert sich mithilfe von Zell- und Tiermodellen auf die Transkriptionsfaktoren, die genetische Instabilität und DNA-Schäden, um herauszufinden, wie eine Fehlfunktion der DNA-Schadensantwort Krankheiten verursacht und welche Rolle sie im Alternsprozess spielt.

Kontakt

Zhao-Qi Wang
Gruppenleiter
+49 3641 65-6415
zhao-qi.wang@~@leibniz-fli.de
 

Eileen Stöckl
Assistenz
+49 3641 65-6815
eileen.stoeckl@~@leibniz-fli.de