Suchbox und Filter

1095 Treffer:
641. Thüringer Forschungspreis 2018 für Forscher des FLI  
Preisträger mit dem Vorstand [Foto: FLI/Magdalena Voll] Jenaer Alternsforscher gewinnen den Preis für ihre Arbeiten zum Türkisen Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius furzeri). Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für Alternsforschung –  
642. DFG-Forschungsgruppen  
Da sich Proteine mit zunehmendem Alter missfalten und ansammeln, ist ihre Beseitigung für die Aufrechterhaltung der Zellfunktionen unerlässlich, insbesondere in postmitotischen Zellen wie Neuronen.  
643. Science & Society - Prof. Dr. Tobias Esch  
Prof. Dr. Tobias Esch Am 7. Oktober 2021 spricht Prof. Dr. Tobias Esch, Arzt und Gesundheitswissenschaftler, in der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" über "Mehr Nichts! Die Neurobiologie des Glücks – und  
644. Zwei Neuberufungen komplettieren interdisziplinäre Alternsforschung in Jena  
Prof. Dr. Claudia Waskow übernimmt am die Leitung der Gruppe „Immunologie des Alterns“. Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena freut sich über zwei neue Rekrutierungen für seine biomedizinische Forschung. Damit sind nun auch alle  
645. Verlust von microRNAs führt zur Fibrosebildung  
Fibrosen sind krankhafte Organ- oder Gewebeverhärtungen, die durch Neubildung von Bindegewebe entstehen und die Funktion von Organen beeinträchtigen. Sie treten u.a. bei Patienten mit Leberzirrhose  
646. Barrierefreiheit  
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) bemüht sich, seine Webseite (www.leibniz-fli.de) im Einklang mit den nationalen  
647. FLI tritt Initiative zur offenen Kommunikation u?ber Tierversuche bei  
Systematische Planung wissenschaftlicher Experimente am FLI Tierversuche in der Forschung sind ein kontroverses Thema. Aber wer wie das Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) die biologischen Grundlagen des Alterns  
648. Jasper  
Die Forschungsgruppe um Henri Jasper war eine Kooperationsgruppe zwischen dem Buck Institute for Research on Aging in Novato (Californien, USA) und dem Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI)  
649. Than  
Kontakt PD Dr. Manuel Than Gastwissenschaftler manuel.than@leibniz-fli.de Ehemalige Forschungsgruppe Than (bis 2015) Proteinkristallographie: Der molekulare Schlüssel zum Altern PD Dr. Manuel Than  
650. Deutscher Krebspreis für Jenaer Stammzellforscher Prof. K. Lenhard Rudolph  
Prof. K. Lenhard Rudolph Im Rahmen des „18th International AEK Cancer Congress“ vom 18. bis 20. März 2015 in Heidelberg wurde gestern der Deutsche Krebspreis 2015 verliehen. In der Kategorie „Experimentelle Forschung“ ging  
Suchergebnisse 641 bis 650 von 1095