Systembiologische und bioinformatische Analysen vergleichen die in Modellorganismen und an menschlichen Proben gewonnenen Forschungsergebnisse, um Hypothesen und Voraussagen zu den molekularen…
Ein zentrales Phänomen des Alterns ist die Anhäufung von Schäden, die sich in der Erbinformation, der DNA, ansammeln. Die mit dem Alter abnehmende Regenerationsfähigkeit von biologischen Molekülen,…
Mit dem Alter nehmen der Organerhalt (Homöostase) und die Regenerationsfähigkeit von Zell- und Gewebestrukturen ab. Dies führt zu Beeinträchtigungen der Organfunktion und zu einem erhöhten Risiko…
Assoziierte Forschungsgruppe Heidel
Mitarbeiter und Publikationen
Die Forschungsgruppe von Florian H. Heidel hat am FLI einen Gaststatus inne. Weiterführende Informationen zu den…
Genomik des Nothobranchius furzeri
Wir arbeiten an der Sequenzierung und Analyse des Genoms und Transkriptoms von N. furzeri. Dazu verwenden wir die so genannte Schrotschuß-Methode unter Nutzung…
Technologie
Das FLI hat im Rahmen von BMBF-Förderungen zur dauerhaften Einrichtung und Stärkung des Technologietransfers in Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft Strukturen zum…
Der demographische Wandel ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Er bietet aber auch große Chancen. Wenn es uns gelingt, die "Gesundheitsspanne", also die Zeit des gesunden Alterns der…