FLI Postdoc Circle läd ein - Lara Huber

Seminare Science

Lara Huber (Priv.-Doz. Dr. phil), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin für Philosophie an den Universitäten Kiel und Wuppertal, spricht am 22. Mai im Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) zum Thema „Woher wissen wir das? Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie“.

Lara Huber (Priv.-Doz. Dr. phil) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Christian-August-Universität zu Kiel und lehrt als Privatdozentin zudem an der Bergischen Universität Wuppertal.

Sie forscht und lehrt derzeit vor allem zu Themen der Erkenntnistheorie, der Wissenschafts-, und Technikphilosophie (inklus. Wissenschafts- und Forschungsethik). Publiziert hat sie u.a. zur Bedeutung von wissenschaftlichen Standards für die Forschungspraxis, sowie zur Kultur- und Technikgeschichte des Messens. Dies schließt die Frage ein, wie über medizinische oder psychologische Verfahren Normalität als wissenschaftliches Konzept greifbar wird und die Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit beeinflusst. Im Fokus ihrer aktuellen Forschung stehen Kriterien, auf die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rekurrieren, wenn sie bestimmte Forschungsziele priorisieren (Relevanz), die Einschlägigkeit ihrer Methoden (Adäquatheit) adressieren oder über die Beredtheit ihrer Ergebnisse (Evidenz, Signifikanz) befinden.

Vortrag:

Woher wissen wir das? Einführung in die Wissenschaftsphilosophie 
(How do we know? Introducing Philosophy of Science)

Sprecherin:Lara Huber
Philosophisches Seminar
Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Wann:Donnerstag, 22. Mai 2025, 15 Uhr
Wo:Seminaraum „Nucleus“, FLI 1, Beutenbergstraße 11, Jena
Host:Danila Voronov

 

Das Seminar findet in Präsenz statt.