Teilbereich 2: Regeneration und Homöostase von Organen beim Altern

Das Hauptziel von Teilbereich 2 ist es, zelluläre und molekulare Wege zu identifizieren, die zur Sicherstellung einer effektiven Organerhaltung und -reparatur genutzt warden, und die Mechanismen ihrer Verschlechterung während des Alterns zu entschlüsseln.

Da Stammzellen für die Organ-Homöostase wichtig sind, befasst sich dieser Teilbereich nicht per se direkt mit der Alterung von Stammzellen, sondern konzentriert sich auf die folgenden Schwerpunkte:

  • Abweichungen in Entwicklungspfaden, die den Organerhalt im Alter einschränken,
  • Immunalterung und Entzündungen,
  • Systemische und Mikromilieu-Regulatoren des Organerhalts, der Regeneration und der Krankheitsentstehung.

Forschungsfokus Teilbereich 2

Der Organerhalt wird von lokalen und systemischen Faktoren gesteuert, die alternsbedingten Veränderungen unterliegen. Der Teilbereich 2 beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen. a) Es ist bekannt, dass die genetische und epigenetische Veränderung von Entwicklungsverläufen zur progressiven Alterung und Krankheitsentwicklung beiträgt. Um den Organerhalt im Alter besser zu verstehen, ist es essentiell, die Mechanismen und Konsequenzen dieser Veränderungen zu untersuchen. b) Ein alterndes Immunsystem und chronische Entzündungen haben durch die reduzierte Immunüberwachung und eine anomale Organregeneration eine negative Wirkung. Dies führt im Alter zur Entstehung von Pathologien und Erkrankungen von Organen. c) Veränderungen des Stoffwechsels, Änderungen im Mikrobiom, chronische Entzündungen sowie seneszente oder geschädigte Zellen führen zu alternsbedingten Veränderungen der systemischen und extrazellulären Faktoren, die wiederum zur Entstehung von Krankheiten oder Tumoren beitragen.

Publikationen

(seit 2016)

2024

  • Acetylation-dependent control of SIAH2 links JAK2V617F to mitochondrial respiration and ROS-associated apoptosis
    Krämer O, Mustafa AH, Petrosino G, Fischer M, Ricciardi L, Gül D, Christmann M, Morrison H, Wirth M
    Research Square 2024, https://doi.org/10.21203/rs.3.rs
  • A non-canonical repressor function of JUN restrains YAP activity and liver cancer growth.
    Kurlishchuk* Y, Cindric Vranesic* A, Jessen* M, Kipping A, Ritter C, Kim K, Cramer P, von Eyss B
    EMBO J 2024, 43(20), 4578-603 * equal contribution
  • Manipulation of radixin phosphorylation in the nucleus accumbens core modulates risky choice behavior.
    Kwak MJ, Choi SJ, Cai WT, Cho BR, Han J, Park JW, Riecken LB, Morrison H, Choi SY, Kim WY, Kim JH
    Prog Neurobiol 2024, 242, 102681
  • Longevity biotechnology: bridging AI, biomarkers, geroscience and clinical applications for healthy longevity.
    Lyu YX, Fu Q, Wilczok D, Ying K, King A, Antebi A, Vojta A, Stolzing A, Moskalev A, Georgievskaya A, Maier AB, Olsen A, Groth A, Simon AK, Brunet A, Jamil A, Kulaga A, Bhatti A, Yaden B, Pedersen BK, Schumacher B, Djordjevic B, Kennedy B, Chen C, Huang CY, Correll CU, Murphy CT, Ewald CY, Chen D, Valenzano DR, Sołdacki D, Erritzoe D, Meyer D, Sinclair DA, Chini EN, Teeling EC, Morgen E, Verdin E, Vernet E, Pinilla E, Fang EF, Bischof E, Mercken EM, Finger F, Kuipers F, Pun FW, Gyülveszi G, Civiletto G, Zmudze G, Blander G, Pincus HA, McClure J, Kirkland JL, Peyer J, Justice JN, Vijg J, Gruhn JR, McLaughlin J, Mannick J, Passos J, Baur JA, Betts-LaCroix J, Sedivy JM, Speakman JR, Shlain J, von Maltzahn J, Andreasson KI, Moody K, Palikaras K, Fortney K, Niedernhofer LJ, Rasmussen LJ, Veenhoff LM, Melton L, Ferrucci L, Quarta M, Koval M, Marinova M, Hamalainen M, Unfried M, Ringel MS, Filipovic M, Topors M, Mitin N, Roy N, Pintar N, Barzilai N, Binetti P, Singh P, Kohlhaas P, Robbins PD, Rubin P, Fedichev PO, Kamya P, Muñoz-Canoves P, de Cabo R, Faragher RGA, Konrad R, Ripa R, Mansukhani R, Büttner S, Wickström SA, Brunemeier S, Jakimov S, Luo S, Rosenzweig-Lipson S, Tsai SY, Dimmeler S, Rando TA, Peterson TR, Woods T, Wyss-Coray T, Finkel T, Strauss T, Gladyshev VN, Longo VD, Dwaraka VB, Gorbunova V, Acosta-Rodríguez VA, Sorrentino V, Sebastiano V, Li W, Suh Y, Zhavoronkov A, Scheibye-Knudsen M, Bakula D
    Aging (Albany NY) 2024, 16(20), 12955-76
  • Immune aging in annual killifish.
    Morabito G, Ryabova A, Valenzano DR
    Immun Ageing 2024, 21(1), 18
  • Inflammation-induced ageing characteristics in Haematopoietic Stem Cells
    Murali SK
    Dissertation 2024, Jena, Germany
  • Nonlinear DNA methylation trajectories in aging male mice.
    Olecka* M, van Bömmel* A, Best L, Haase M, Foerste S, Riege K, Dost T, Flor S, Witte OW, Franzenburg S, Groth M, von Eyss B, Kaleta C, Frahm C, Hoffmann S
    Nat Commun 2024, 15(1), 3074 * equal contribution
  • Lztr1-dependent metabolic dysfunctions and lipid dyshomeostasis
    Ricciardi L
    Dissertation 2024, Jena, Germany
  • TRPS1 maintains luminal progenitors in the mammary gland by repressing SRF/MRTF activity.
    Tollot-Wegner M, Jessen M, Kim K, Sanz-Moreno A, Spielmann N, Gailus-Durner V, Fuchs H, Hrabe de Angelis M, von Eyss B
    Breast Cancer Res 2024, 26(1), 74
  • Ribosomal protein L24 mediates mammalian microRNA processing in an evolutionarily conserved manner.
    Tzur Y, Dubnov S, Madrer N, Bar A, Nadorp B, Mishra N, Heppenstall P, Bennett ER, Greenberg DS, Winek* K, Soreq* H
    Cell Mol Life Sci 2024, 81(1), 55 * corresponding author, Selected as Paper of The Month ELSC Jerusalem January 2024