Suchbox und Filter

497 Treffer:
151. Tierversuche am FLI  
Tierschutzgesetz In Deutschland gibt es seit 1972 ein Tierschutzgesetz. Es schützt alle Tiere – auch Versuchstiere. Das Gesetz wurde 2006, 2013 und 2021 überarbeitet mit dem Ziel, das Wohl der  
152. Zahlen & Fakten  
Kontakt Dr. Beate Hoppe Tierschutzbeauftragte +49 3641 65-6605 tierschutz@leibniz-fli.de Um einen Tierversuch in Deutschland durchzuführen, bedarf es einer Genehmigung durch die zuständige  
153. Datenschutz  
1. Twitter (1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Das FLI nutzt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit  den Kurznachrichtendienst der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900,  
154. Erste umfassende Analyse von Chromosom 8 des Menschen (NGFN)  
NGFN Logo Der Aufbau des menschlichen Chromosoms 8 ist aufgeklärt: Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) veröffentlichen jetzt gemeinsam mit internationalen Kollegen die erste umfassende  
155. Posterpreis für Steffen Kemmerzehl  
Beim 2. Internationalen Meeting "Conformational transitions in macromolecular interactions", das vom 3. bis 5. März an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfand, hat Steffen Kemmerzehl  
156. Schnelleres Altern durch Stress  
Der Status bestimmt Tempo des Alterns bei Graumullen. Graumulle besitzen für die Alternsforschung sehr bemerkenswerte Eigenschaften. Sie bekommen fast nie Krebs, sind noch im hohen Alter weitestgehend gesund und im Vergleich zu anderen Nagetieren extrem  
157. Lebensretter Cortisol: Wie körpereigener Entzündungshemmer Überlebenshilfe bei septischem Schock leistet  
Lebensretter Cortisol Sepsis (Blutvergiftung) ist eine komplexe Entzündungsreaktion, die sich auf den ganzen Körper auswirkt. Die Folge des außer Kontrolle geratenen Immunsystems sind lebensbedrohliche Störungen  
158. Wie sich Darmzellen erneuern – Klumpfuss spielt Rolle bei Zelldifferenzierung  
Zellfifferenzierung Stammzellen sind für den Erhalt und die kontinuierliche Erneuerung von Zellen, etwa der Haut, der Lunge oder des Darms, essentiell. Doch im Verlauf des Lebens nimmt ihre Funktion stetig ab - ein  
159. „Fettleber – Eine Frage des Alters?“ – Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Prof. Dr. med. Elke Roeb Unsere Leber ist für die Entgiftung des Körpers, die Regulierung des Stoffwechsels und die Produktion wichtiger Proteine essenziell. Eine Fettleber, bei der sich überschüssi-ges Fett in den  
160. Science & Society - Prof. Dr. med. Elke Roeb  
Am 12. September 2024 wird Prof. Dr. med. Elke Roeb, Internistin, Gastroenterologin und Hepatologin am Universitätsklinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, in der öffentlichen Vortragsreihe  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 497