Suchbox und Filter

1095 Treffer:
731. „Sorgetragen im Alter“ – Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Christiane Feuerstein Wie verändert der soziodemografische und soziokulturelle Wandel gegenwärtig die Art und Weise, wie Beziehungen heute gelebt werden? Beeinflusst das auch unser heutiges Wohnen? Welche Form des  
732. Laura Zidek mit "Fritz Boege Award for Aging Research" ausgezeichnet  
Vom 23.-24. November 2012 fand im Hotel "Am Rosenberg" in Hofheim/Taunus die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung (DGfA) statt. Vom 23.-24. November 2012 fand im Hotel "Am  
733. Wenn das Herz auf der "falschen" Seite schlägt - GRK5 steuert Rechts-Links-Asymmetrie bei der Herzentwicklung (Uni Ulm)  
Universität Ulm Logo Fische, Mäuse oder Menschen sind von außen betrachtet symmetrisch aufgebaut; bei Wirbeltieren gleicht die linke der rechten Körperhälfte. Doch im Körperinneren ist die Symmetrie aufgehoben; Herz,  
734. Neues Ziel für Medikamente gegen Brustkrebs  
Erstautorin Marie Tollot (Foto: FLI) Die Rolle des Transkriptionsfaktors TRPS1 in der Aufrechterhaltung der luminalen Vorläuferzellen der Brustdrüse: Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in  
735. Kleine Fischexperten und Mäusebändiger  
Kinder beim Mikroskopieren Bereits zum zweiten Mal besuchten Vorschulkinder der Bilingualen Integrativen Kita BILLY das Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena. Den kleinen  
736. Alternsforschung on Tour – Mitmach-Ausstellungen zu „Arbeitswelten der Zukunft“  
MS Wissenschaft Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Was verändert sich? Was bleibt bestehen? Zur Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen tourt seit Mitte Mai wieder die „MS Wissenschaft", ein umgebautes  
737. Alt und gesund: Forscher finden neue Gene für die Langlebigkeit von Säugetieren  
Graumull (Fukomys damarensis) (Quelle: Radim Sumbera/Universität Duisburg-Essen) Über die genetischen Grundlagen eines langen Lebens ist wenig bekannt. Und ob die Erkenntnisse, die in kurzlebigen Organismen bereits gewonnen werden konnten, auf langlebige Säugetiere oder gar den  
738. 1. Advent  
Unsere erste Adventsgeschichte Saúde e um feliz Natal! Rekordverdächtig geht es an Weihnachten in Portugal zu. Clara Correia-Melo, Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Alternsforschung  
739. Mikrobiom-Forschung in Jena durch neue Professur gestärkt  
Prof. Dr. Dario R. Valenzano In einer gemeinsamen Berufung des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat Prof. Dr. Dario R. Valenzano an der  
740. Thüringer Forschungspreis 2006: Helen Morrison ist Preisträgerin in der Kategorie Grundlagenforschung  
Mit diesem Preis zeichnet der Freistaat seit 1995 in Thüringen tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen aus. Der Preis wird in den  
Suchergebnisse 731 bis 740 von 1095