
Unsere erste Adventsgeschichte
Saúde e um feliz Natal!
Rekordverdächtig geht es an Weihnachten in Portugal zu. Clara Correia-Melo, Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut, stammt von den Azoren und beschreibt einen echten Marathon: „Bei uns steht vom 24. Dezember bis zum 6. Januar alles im Zeichen der Familie.“
Zwei Wochen lang ziehen die Inselbewohner von Familie zu Familie. Es gilt, jeden Verwandten bis hin zur dritten Generation zu besuchen. Es wird gegessen, geredet – und auch viel getrunken. „Zur Begrüßung an der Haustür gibt es nämlich immer selbst gemachte Liköre“, erzählt Clara. Was für die Erwachsenen schnell in fröhlicher Geselligkeit gipfelt, ist dabei auch für die Kinder ein Fest nach dem Fest – sie können sich (ungestört :-)) über Schüsseln und Schalen voller Süßigkeiten hermachen.
Und was ist sonst noch typisch für das Weihnachtsfest der Portugiesen?
Stockfisch an Heiligabend, Gesottenes und Gebratenes am ersten Weihnachtsfeiertag, zuckersüßer Weihnachtskuchen (Bolo Rei), selbst gebastelte, kunterbunte Weihnachtslandschaften und traditionell Schuhe unterm Baum. (Keine Socken. Bloß keine Socken! :-))
Clara freut sich schon heute auf das Wiedersehen auf den Azoren und wünscht „Zum Wohl und auf eine schöne Weihnachtszeit - Saúde e um feliz Natal!“