Um Forschungsprozesse effektiver, transparenter und reproduzierbar zu gestalten, haben mehrere Forschungsgruppen des FLI Software-Tools entwickelt. Nachfolgend ein Überblick:
Assoziierte Forschungsgruppe Bierhoff
Epigenetik des Alterns
Die Forschungsgruppe von Holger Bierhoff ist eine Assoziierte Gruppe in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) -…
Forscher des FLI und der BTU finden die Ursache für Veränderungen im Verhalten der Stammzellen im Muskel. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage dafür, dass in Zukunft Verletzungen und…
Strukturbiologie
Jena3D Viewer Jmol-basiertes Darstellungs-Tool für molekulare 3D-Strukturen. Es ist integraler Bestandteil der JenaLib, kann aber auch als unabhängige Version für neu entdeckte…
Die „Games Night“ am FLI ist offen für Spielbegeisterte des Instituts.
Jena. Die „Games Night“ am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) ist eine feste Größe unter den…
Aufklärung des Regulationsmechanismus ebnet den Weg, um die Wirkung entzündungshemmender Therapien zu verbessern und um Strategien zu entwickeln, negativen Effekten eines stress- und altersbedingten…
Am 22. März 2024 nimmt das FLI bereits zum 9. Mal am internationalen Stammzelltag "UniStem Day" teil. Wir laden alle biologieinteressierten Schülerinnen und Schüler in Thüringen ein, gemeinsam mit…
Das Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future“ vernetzt exzellente inter- und transdisziplinäre Forschung. Das Leibniz Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in…
Das FLI zählt zu den Gründungsmitgliedern des Dual-Career-Netzwerkes Thüringen, das sich im Oktober 2013 aus regionalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und weiteren…
Internationales Forscherteam um FLI-Experten Alessandro Ori und Lino Ferreira (PhD) von der Universität Coimbra identifiziert das Protein Lactadherin als wichtigen Marker für das Altern des…