Kontakt
Dr. Uta Naumann Leiterin Tierhaltung Fisch +49 3641 656695 uta.naumann@leibniz-fli.de
Info
10 Fakten zu Zebrafischen als Versuchstiere (von der Initiative "Tierversuche
Neuer Ansatz: Unter Anwendung des Pareto-Prinzips analysierte ein internationales Forscherteam mit Dr. Silvia Cattelan vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut die komplexen
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute den Thüringer Forschungspreis für Spitzenleistungen in der Forschung vergeben. Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des
Das triple-negative Mammakarzinom ist eine besonders aggressive Form von Brustkrebs. Da wichtige Rezeptoren als Angriffspunkte für Therapien fehlen, kann dieser Tumor bisher kaum behandelt werden;
Inauguration Lecture of Junior Group Leader Dr. Clara Correia-Melo on May 22, 2024, at Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute in Jena
On May 22, our Scientific Director, Prof. Dr. Dario
Vom 29. Juni – 4. Juli 2014 fand die 64. Nobelpreisträgertagung in Lindau/Insel Mainau statt. Im Mittelpunkt des Lindau Nobel Laureate Meetings steht seit 1951 der Dialog zwischen den Größen der
Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert,
Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Halle/Saale, Heidelberg, Jena, Mainz und Potsdam eigene Arbeitsgruppen auf.
Die Alexander von
Wissenschaft ist unverständlich? Dr. Johannes Krug vom FLI beweist das Gegenteil.
Jena. Wissenschaftler sprechen ihre eigene Sprache. Hauptmerkmal: unverständlich. Dr. Johannes Krug, Postdoc am