Jenaer Alternsforscher gewinnen den Preis für ihre Arbeiten zum Türkisen Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius furzeri).
Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für Alternsforschung –…
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute den Thüringer Forschungspreis für Spitzenleistungen in der Forschung vergeben. Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des…
Am 24. April informieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Jenaer Forschungseinrichtungen darüber, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden.
Wie sieht es in einer…
Mit dem Wissenschaftspreis „Lebenswissenschaften und Physik“ ehrt der Beutenberg-Campus Jena e.V. jährlich hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern. In diesem Jahr…
Dr. Arne Sahm from FLI was awarded for his dissertation during the "Noble Talks" event on April 13, 2018.
The Beutenberg Campus Jena e.V. annually honours outstanding scientific achievements of…
Prof. Dr. Rudolf Jaenisch spricht im Rahmen der "Noblen Gespräche"-Veranstaltung über Forschungsergebnisse aus der Stammzellforschung, Epigenetik und dem Gene Editing.
Öffentlicher Vortrag
Prof.…
Am 13. April 2018 hielt Prof. Jaenisch einen Vortrag über Stammzellforschung, Epigenetik und Gene Editing.
Als Gast vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) stellte Prof. Jaenisch in seinem…
Dr. Arne Sahm wurde im Vorfeld der "Noble Gespräche"-Veranstaltung am 13. April 2018 für seine Dissertation ausgezeichnet.
Mit dem Wissenschaftspreis „Lebenswissenschaften und Physik“ ehrt der…
Am 13. April 2018 besuchten 20 Auszubildende und Ausbilder aus Dresden das FLI.
Während ihres Besuches informierten sie sich über unser Institut, Forschung, Ausbildungsmöglichkeiten. Durch Vorträge…
Universitätsklinikum richtet neues Promotionskolleg ein
Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) richtet ein Promotionskolleg mit dem Schwerpunkt Altersmedizin ein. Die mit 750.000 Euro von der Else…