Suchbox und Filter

1095 Treffer:
781. Prophetische Genaktivität: JenAge-Forscher entdecken im N. furzeri Genschalter für Langlebigkeit  
Das Jenaer Forschungskonsortium JenAge erntet die Früchte seiner langjährigen Arbeit: Forscher entdeckten im Türkisen Prachtgrundkärpfling mithilfe systembiologischer Analysen „prophetische  
782. 5. Forsche Schüler Tag am Beutenberg (BBC)  
Beutenberg Campus Logo Am Donnerstag, den 27. März 2014 lädt der Beutenberg Campus wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. „Forsche Schüler“ ab der 8. Klasse haben die  
783. Jetzt anmelden zum 11. Forsche Schüler Tag am Beutenberg! 150 Plätze stehen zur Verfügung! (BBC)  
Plakat Forsche Schüler Tag 2020 Am Donnerstag, den 26. März 2020 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim 11. „Forsche Schüler Tag“ haben  
784. IMPULS (Carl Zeiss Stiftung)  
Contact Christoph Englert Sprecher christoph.englert@leibniz-fli.de Weitere Informationen über unsere Aktivitäten, Publikationen und offene Stellen finden Sie auf unserer Homepage oder auf  
785. Gen zur Geschlechtsbestimmung beim Killifisch identifiziert: “Phenofemales” eröffnen neue Perspektiven für die Forschung  
Dr. Annekatrin Richter und Prof. Christoph Englert identifizierten ein Gen, dass das männliche Geschlecht beim Killifisch bestimmt. (Foto: FLI) Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena ist in internationaler Zusammenarbeit ein wichtiger Durchbruch für die Forschung mit Killifischen  
786. Diabetes - Gehirn beeinflusst den Energie- und Stoffwechselhaushalt  
Prof. Dr. Jens C. Brüning, Direktor des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung und Leiter des Zentrums für Endokrinologie, Diabetes und Präventivmedizin der Universitätsklinik Köln, hält am  
787. Hoffnung Alter: Neue Erkenntnisse aus Gerontologie und Geriatrie (DGGG)  
Logo DGGG Kongress vom 15.-17. September 2010 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „Charité 300“. Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und die Schweizerische Gesellschaft für  
788. Alt aber oho: Regeneration von Nierenschäden bei erwachsenen Zebrafischen  
Regeneration von Nierenschäden Unter Beteiligung von Wissenschaftlern des Leibniz-Institutes für Altersforschung in Jena konnte eine Gruppe von US-Forschern erstmals Stammzellen in der Niere erwachsener Zebrafische nachweisen.  
789. „Zuckersüße Bindungspartner“ regulieren Alzheimer-Proteine  
Die Alzheimer-Demenz ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung, die mit zunehmendem Verfall der geistigen Fähigkeiten einhergeht. Sie zeichnet sich durch Ablagerung seniler Plaques im Gehirn  
790. Trauer um Dr. Matthias Görlach  
Porträt von Matthias Görlach Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) trauert um Dr. Matthias Görlach. Matthias Görlach verstarb am 15. März 2023 nach langer, schwerer Krankheit. Am FLI wirkte er  
Suchergebnisse 781 bis 790 von 1095