Suchbox und Filter

3992 Treffer:
1781. 4. Gesundheitstag findet am FLI statt  
Gesundheitstag am FLI Bereits zum vierten Mal hat am 12. Dezember am FLI der Gesundheitstag stattgefunden. Am 12. Dezember 2016 hat bereits zum vierten Mal ein Gesundheitstag am FLI stattgefunden. Ziel war es, die…  
1782. „Dufte“ Gene: Fledermausweibchen erschnuppern passenden Partner am „Geruch“ seines Immunsystems (Uni Ulm)  
Bei der Großen Sackflügelfledermaus herrscht „Damenwahl“. Die Weibchen der neotropischen Fledermausart Saccopteryx bilineata suchen sich genau das Männchen als Paarungspartner aus, dessen Eigengeruch…  
1783. Duftes Dating unter Fledermäusen (Forschungsverbund Berlin e.V.)  
Sackflügelfledermaus-Weibchen suchen ihren Partner nach dem Geruch aus und wählen zielsicher ein Männchen, das sich genetisch am meisten von ihnen unterscheidet. Dabei sind diejenigen Weibchen im…  
1784. The document preparation system LaTeX  
Thomas Weber - One day workshopDate: 09.12.2016 Time: 9:00 - 16:00 Place: FLI (Golgi) LaTeX is a free and open-source program for writing scientific reports. It allows an author to focus on the…  
1785. Tierversuchszahlen in Deutschland 2015 - Stellungnahme des FLI  
Die Tierversuchszahlen in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr weiter rückläufig, so vermeldete das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) am 1. Dezember 2016. Grund ist das…  
1786. Zurück auf Anfang: Reaktivierung von embryonalen Genen verursacht Stammzell-Alterung im Muskel  
Muskelregeneration Die Entwicklung des Embryos wird von entwicklungsbiologischen Genen und Signalwegen gesteuert. Die Familie der Hox-Gene übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle. Forscher vom FLI in Jena zeigen …  
1787. Wie alt ist der älteste Bayer?  
Antenne Bayern Interview, Prof. Christoph Englert  
1788. Zurück auf Anfang (FSU)  
Reaktivierung von embryonalen Genen verursacht Stammzell-Alterung im Muskel. Die Entwicklung des Embryos wird von entwicklungsbiologischen Genen und Signalwegen gesteuert. Die Familie der Hox-Gene…  
1789. FLI begeistert 800 Besucher zur Wissenschaftsnacht  
FLI bei der Wissenschaftsnacht an Jenas Talschule Etwa 250 Schüler und ihre Familien besuchten die diesjährige Wissenschaftsnacht der Talschule Jena. Das FLI begeisterte die ca. 800 Besucher mit Mikroskopen und Alterssimulatoren. Schon zum zweiten…  
1790. 1,60 Mio. Euro für Jenaer Alternsforscher – Francesco Neri erhält hochdotierten Kovalevskaja-Preis  
FLI: Francesco Neri erhält Kovalevskaja-Preis 2016 In Anerkennung seiner Forschungsarbeit wurde der Jenaer Nachwuchsforscher Dr. Francesco Neri am 15. November 2016 mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet,…  
Suchergebnisse 1781 bis 1790 von 3992