Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die Zellgesundheit. Mutationen von ATR führen beim
Neben Mutationen in den Genen BRCA1/2 sind auch solche im PALB2-Gen für eine erhöhte Brustkrebsanfälligkeit verantwortlich. Forschern vom Jenaer Leibniz-Institut für Altersforschung und der
Die Informationstechnik hat sich zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel für ein modernes Institut entwickelt. So beeinflussen der Grad der digitalen Vernetzung und die Verarbeitungsmöglichkeit von
Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung für die drei Sonderforschungsbereiche „AquaDiva“, „FungiNet“ und „PolyTarget“ an der Universität Jena
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Der Freistaat Thüringen fördert fünf Projekte der Spitzenforschung sowie drei Professuren im Rahmen des Landesprogramms „ProExzellenz“. Die Auszeichnung erfolgte durch das Thüringer
Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den Astrozytenfortsätzen auftritt, wird eine Funktion in der
Der Skelettmuskel besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit, die aber mit zunehmendem Alter abnimmt. Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena
In collaboration with an international team of researchers, scientists at the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, have sequenced the genome of the calcified alga
Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und Parteivorsitzender der SPD, jetzt Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), sprach am 13.09.2018 im Rahmen der
Ein Forscherteam unter Leitung von Dario Riccardo Valenzano untersucht Alterung des Immunsystems an kurzlebigen Killifischen
Das Immunsystem reagiert ständig auf Angriffe von Krankheitserregern und