FLI Postdoc Circle läd ein - Steffen Pockes

Im FLI Postdoc Circle spricht am 4. September um 15 Uhr Prof. Pockes von der Universität Regensburg über „Neue therapeutische Ansätze für Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen”.

In seinem Vortrag mit dem Titel „Neue therapeutische Ansätze für Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen“ gibt Prof. Pockes Einblicke in seine Arbeit zur präklinischen Arzneimittelentwicklung im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen.

Seine Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Erforschung innovativer Wirkstoffe, die auf das Enzym Caspase-2 und Orphan-GPCRs wie GPR3 abzielen, die mit neuronaler Degeneration und kognitivem Verfall in Verbindung stehen.

Diese Studien ergänzen die Expertise des FLI in der Alternsforschung und der Modellierung alternsbedingter Erkrankungen auf wertvolle Weise und eröffnen große Chancen für die funktionelle Validierung neuer Targets, die Anwendung altersrelevanter in vivo-Modelle und die Übertragung präklinischer Ergebnisse in die klinische Praxis – allesamt Beiträge, die wesentlich zur Entwicklung gezielter Therapien gegen Demenz beitragen.

Prof. Pockes wurde 2022 mit dem Innovationspreis der Medizinischen Chemie ausgezeichnet, er erhielt 2024 die DFG-Heisenberg-Professur und seine Forschungsergebnisse wurden in mehreren renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Mehr Informationen:
Pockes Lab

Vortrag:

Neue therapeutische Ansätze für Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen (New therapeutic approaches for Alzheimer’s disease and related dementias)

Sprecher:Steffen Pockes
Universität Regensburg
Wann:Donnerstag, 4. September 2025, 15 Uhr
Wo:Seminaraum „Nucleus“, FLI 1, Beutenbergstraße 11, Jena
Host:Lisa Schindler

 

Das Seminar findet in Präsenz statt.