Themen von nachhaltigen Ernährungssystemen über Geschlecht als Erfahrung bis zur hausärztlichen Behandlung von Depressionen / 48 Millionen Euro für zunächst viereinhalb Jahre
Die Deutsche…
Das Graduiertenkolleg 2155 „ProMoAge“ (Protein Modification: Ageing – Proteinmodifikationen: Schlüsselmechanismen des Alterns) wird um weitere vier Jahre verlängert. Das hat die Deutsche…
Assoziierte Forschungsgruppe Cellerino
Biologie des Alterns: Altern im Zeitraffer
Die assoziierte Forschungsgruppe von Alessandro Cellerino ist eine Kooperationsgruppe zwischen der Scuola Normale…
Phytoplasma are a type of bacteria that live within the cells and cause devastating diseases with damaging effects. For example, in many cases plants infected with phytoplasma are no longer able to…
Das FLI hat 2013 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Am FLI arbeiten als ein internationales Forschungsinstitut Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern der Welt mit verschiedenen kulturellen…
Für das Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena gehört Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit zum Selbstverständnis einer zeitgemäßen Personalpolitik. Mit zahlreichen Maßnahmen…
Internationales Forschungsteam unter Leitung von Pharmazeuten der Universität Jena deckt molekularen Regulationsmechanismus auf: giftige Substanz aus Staphylococcus aureus ist nicht nur…
Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird. Forscher der Scuola Normale…
Interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut – und des Universitätsklinikums Jena wird mit 4,5…