Das Zentromer, ein spezieller Abschnitt auf jedem Chromosom, spielt bei der Zellteilung eine wichtige Rolle und sorgt im Komplex mit Proteinen dafür, dass jede Tochterzelle nach der Teilung eine
FLI entwickelt Bewertungssystem zur Fischgesundheit
Jena. Den Fischen eine Lobby geben – das treibt Dr. Beate Hoppe und ihr Team täglich an. Sechs Jahre haben die Tierpfleger, Wissenschaftler und
Das Blut wird zeitlebens aus Blutstammzellen immer wieder neu gebildet. Diese Zellen verlieren jedoch im Alter ihre Funktionsfähigkeit. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung –
Kontakt
Hans A. Kestler Assoziierter Gruppenleiter hans.kestler@leibniz-fli.de
Externe Labor-Webseite - Kestler Gruppe
Assoziierte Forschungsgruppe Kestler
Bioinformatik und
Die Zellen unseres Körpers haben alle das gleiche Erbgut. Ihr Genom ist identisch, doch trotzdem unterscheiden sich die Zellen, denn ihre Gene sind unterschiedlich aktiv. Chemische Markierungen auf
Max-Planck-Forscher Prof. Vaupel hält Beutenberg-Vortrag zur demographischen Entwicklung // Beutenberg Campus Jena e.V. verleiht Wissenschaftspreise.
Prof. Dr. James W. Vaupel spricht am 19. April um
Kontakt
Diana Kirchhof Leiterin Personal +49 3641 65-6353 jobs@leibniz-fli.de
Folgt uns auf Instagram
Cynthia Gutzeit Personalsachbearbeiterin Ausbildung +49 3641 65-6344
Ausbildung am FLI
„Jenaer Zentrum für biologische Altersforschung“ gegründet.
Durch die Verschiebung der Altersstruktur in den Industrieländern und speziell in den neuen Bundesländern haben das Verständnis und die
Bei der chronischen Ernährungs- und Stoffwechselerkrankung Adipositas kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung des Körperfetts und dessen Ansammlung im Gewebe. Wer daran erkrankt, hat zudem ein
Der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw) schreibt den idw-Preis für Wissenschaftskommunikation aus. Ausgezeichnet werden damit die drei besten Pressemitteilungen, die von Pressestellen