Suchbox und Filter

497 Treffer:
451. Rasender Stillstand (FSU)  
Soziologe Hartmut Rosa von der Universität Jena erhält Thüringer Forschungspreis. Was hatten es die Großeltern gut mit ihrer Ruhe und den klar geregelten, bewältigbaren Aufgaben, denken viele. Heute,  
452. Unsterbliche Planarien: Bessere Stammzellen im Hungerzustand  
Planarien sind sehr anpassungsfähige Tiere. Aufgrund ihrer hohen Anzahl an Stammzellen können sie aus einem kleinen Teilstück ihres Körpers den kompletten Organismus regenerieren. Forscher vom  
453. Postdocs  
Kontakt Janine Kirstein Gruppenleiterin +49 3641 65-6415 janine.kirstein@leibniz-fli.de H. Melike Dönertas Gruppenleiterin +49 3641 65-6817 melike.donertas@leibniz-fli.de    
454. Laura Zidek mit "Fritz Boege Award for Aging Research" ausgezeichnet  
Vom 23.-24. November 2012 fand im Hotel "Am Rosenberg" in Hofheim/Taunus die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung (DGfA) statt. Vom 23.-24. November 2012 fand im Hotel "Am  
455. Tierversuche in der Forschung (UKJ)  
Flyer Am 24. April informieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Jenaer Forschungseinrichtungen darüber, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden. Wie sieht es in einer  
456. Erstes Krankheitsgen für Sarkoidose entdeckt (NGFN)  
NGFN Logo Ein Team von Wissenschaftlern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) hat das erste Krankheitsgen für die Sarkoidose entdeckt.  
457. Herausforderungen des demografischen Wandels (FSU)  
FSU Logo Tag der Forschung zu „Aktuellen Perspektiven der Alternsforschung“ am 3. Juni Im Jahr 2030 wird etwa die Hälfte der Deutschen über 50 und ein Drittel über 65 Jahre alt sein. Der demografische Wandel  
458. Tierversuche in der Forschung – Jenaer Wissenschaftler informieren  
Flyer Am 24. April informieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Jenaer Forschungseinrichtungen darüber, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden. Wie sieht es in einer  
459. Festakt zur Verabschiedung von Prof. Peter Herrlich als Direktor des FLI  
Zur feierlichen Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Peter Herrlich als wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) Jena fand in den Rosensälen  
460. Tag der Forschung "Aktuelle Perspektiven der Alternsforschung"  
Am 3. Juni 2013 findet in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) von 9.00 - 15.00 Uhr der "Tag der Forschung" statt, an dem aktuelle Forschungsschwerpunkte der FSU und Ihrer  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 497