Suchbox und Filter

3992 Treffer:
1231. Pressekampagne Cell-Paper  
Wie beeinflusst der genetische Schalter die Geschlechtsbestimmung beim N. furzeri? (Es antwortet Kathrin Reichwald)  
1232. Pressekampagne Cell-Paper - N. furzeri in Bildern  
N. furzeri in Bildern  
1233. Pressekampagne Cell-Paper  
Die Bilder und Videos auf dieser Seite dürfen nur für Veröffentlichungen mit Bezug zur FLI-Pressemitteilung genutzt werden.  
1234. Marz - Assoziierte Forschungsgruppe Marz  
Assoziierte Forschungsgruppe Marz Nicht-kodierende RNAs beim Altern: Wie das Altern gesteuert wird Die assoziierte Forschungsgruppe um Manja Marz ist eine Kooperationsgruppe zwischen der…  
1235. Aktuelle Projekte - Kontakt  
Kontakt Manja Marz Assoziierte Gruppenleiterin manja@uni-jena.de  
1236. Aktuelle Projekte - Assoziierte Forschungsgruppe Marz  
Assoziierte Forschungsgruppe Marz Aktuelle Projekte Von Mäusen und Menschen: Warum wir altern Unser Ziel ist es, das genetische Programm zu verstehen, das Grundlage eines gesundes Alternsprozesses…  
1237. Aktuelle Projekte  
Die Bedeutung von MicroRNAs für das Altern In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Alessandro Cellerino untersuchen wir die Rolle, die miRNAs für die Alterung des kurzlebigen Fisches Nothobranchius…  
1238. Aktuelle Projekte  
Alternsrelevante RNA:DNA-Dreifachstrukturen Neueste Studien haben gezeigt, dass einige lange nicht-codierende RNAs (lncRNAs) direkt an DNA binden, indem sie RNA:DNA-Dreifachhelixe (Triplexe) oder…  
1239. Aktuelle Projekte  
Nicht-codierende RNA-Elemente als Ursache des X-gebundenen Dystonia-Parkinsons Mithilfe von RNA-Sequenzierung wollen wir untersuchen, welche ncRNAs an der Entwicklung von X-gebundenem…  
1240. Mitarbeiter und Publikationen - Kontakt  
Kontakt Manja Marz Assoziierte Gruppenleiterin manja@uni-jena.de  
Suchergebnisse 1231 bis 1240 von 3992