Assoziierte Forschungsgruppe Marz
Nicht-kodierende RNAs beim Altern: Wie das Altern gesteuert wird
Die assoziierte Forschungsgruppe um Manja Marz ist eine Kooperationsgruppe zwischen der…
Assoziierte Forschungsgruppe Marz
Aktuelle Projekte
Von Mäusen und Menschen: Warum wir altern
Unser Ziel ist es, das genetische Programm zu verstehen, das Grundlage eines gesundes Alternsprozesses…
Die Bedeutung von MicroRNAs für das Altern
In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Alessandro Cellerino untersuchen wir die Rolle, die miRNAs für die Alterung des kurzlebigen Fisches Nothobranchius…
Alternsrelevante RNA:DNA-Dreifachstrukturen
Neueste Studien haben gezeigt, dass einige lange nicht-codierende RNAs (lncRNAs) direkt an DNA binden, indem sie RNA:DNA-Dreifachhelixe (Triplexe) oder…
Nicht-codierende RNA-Elemente als Ursache des X-gebundenen Dystonia-Parkinsons
Mithilfe von RNA-Sequenzierung wollen wir untersuchen, welche ncRNAs an der Entwicklung von X-gebundenem…