Jetzt anmelden!
Am 27. April 2023 findet wieder der deutschlandweite "Girls' & Boys' Day" statt, der auf dem Beutenberg-Campus in Jena als "Forsche Schüler Tag" durchgeführt wird. Das ist ein Tag
Wildmaus und Labormaus
Auch am FLI sind Mäuse ein wichtiges Tiermodell, unter anderem für die Erforschung der Stammzellalterung und von alternsbedingten Krankheiten wie Muskelschwund, Darmkrebs.
Forschende vom Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen neuartigen Behandlungsansatz für Weichteiltumore
Der Freiheitsdichter und ehemalige Professor der Jenaer Universität, Friedrich Schiller, wird an der nach ihm benannten Universität beständig rezipiert. Das beweist vor allem ihr „Schillertag“, der
Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns.
Obwohl Arzneimittel vor ihrem therapeutischen Einsatz eingehend auf ihre pharmakologische Wirkung im menschlichen Körper untersucht werden, treten bei deren Anwendung bei verschiedenen Patienten
Seit April 2022 leitet Prof. Dr. Julia von Maltzahn an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das neue Fachgebiet Stammzellbiologie des Alters. Ihr großes Engagement
Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Synthese von Proteinen wirkt lebensverkürzend –Verbindung zwischen
Jetzt anmelden! Am 25. April 2024 findet wieder der deutschlandweite "Girls' & Boys' Day" statt, der auf dem Beutenberg-Campus in Jena als "Forsche Schüler Tag" durchgeführt wird. Das ist ein Tag für
Ehemalige Forschungsgruppe Herrlich (bis 2022)
Letzte Projekte
Vor einigen Jahren wurde von der Arbeitsgruppe ein Maus-Tumormodell entwickelt, mit dem sich Prozesse der Metastasierung