Suchbox und Filter

3992 Treffer:
3941. Genomik des Übergangs - vom Ich zum Wir  
Erstes Genom einer sozialen Amöbe - Dictyostelium discoideum - veröffentlicht. Soziale Amöben sind eine Gruppe von Bodenmikroorganismen an der Grenze zwischen einzelligem und vielzelligem Leben. Bei…  
3942. Cholesterin: Risikofaktor auch für Alzheimer  
Rheinische Post  
3943. Neue Forschungsgruppe auf dem Gebiet der viralen Onkogenese: Aspasia Ploubidou  
Die Arbeitsgruppe untersucht Mechanismen der Transformation und Krebsenststehung von DNA-Tumorviren, wie z.B. Vaccinia- und Papillomviren. Insbesondere soll untersucht werden, wie das Virus…  
3945. Top-Noten für das Jenaer Centrum für Bioinformatik (JCB)  
Sechs nationale, vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderte Bioinformatikzentren wurden evaluiert. Das Jenaer Centrum für Bioinformatik (JCB), koordiniert von Dr. Jürgen Sühnel vom Institut…  
3946. What Sex did to the X - and Why (Wellcome Trust)  
A chromosome account of evolution and revolution The human X chromosome is about sex and how it evolved. It also has a unique position in the history of genetics – and the genetics of history. On…  
3947. Biologie und Evolution des gemeinsamen Geschlechtschromosoms von Frau und Mann  
Umfassende Sequenzanalyse des menschlichen X-Chromosoms publiziert Gemeinsam mit drei der weltgrößten Genomzentren in GB und den USA haben vier deutsche Gruppen vom ehemaligen Institut für Molekulare…  
3948. Etablierung einer neuen Bestrahlungsanlage  
Eine neue Anlage zur Bestrahlung mit niedrigen Dosen ionisierender Strahlen wurde etabliert. Mit der Dosisrate von etwa 1 Gy/min können biologische Proben experimentell bestrahlt werden.  
3949. Erstes Krankheitsgen für Sarkoidose entdeckt (NGFN)  
NGFN Logo Ein Team von Wissenschaftlern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) hat das erste Krankheitsgen für die Sarkoidose entdeckt.…  
3950. Neue Forschungsgruppe zur Entstehung der Chorea Huntington (Veitstanz): Gabriele Schilling  
Die Chorea Huntington wird durch abnorme Vervielfachung Glutamin-kodierender Sequenzen im huntingtin-Gen verursacht. Frau Schiling untersucht, welche molekularen Mechanismen, z.B. die Prozessierung…  
Suchergebnisse 3941 bis 3950 von 3992