Mit der Anmeldung zur Eintragung ins Vereinsregister am 6. März ist es nun amtlich: Prof. Dr. Alfred Nordheim übernimmt ab sofort die wissenschaftliche Leitung des Leibniz-Instituts für…
Wir werden immer älter. Doch warum altern wir, bis wir irgendwann unweigerlich sterben? Warum bleiben wir nicht ewig jung? Könnten wir sogar eines Tages das Altern umkehren und unsterblich werden?…
Die bekannte Schriftstellerin Thea Dorn spricht in der Vortragsreihe "Science & Society" über die "Sehnsucht nach Unsterblichkeit".
Science & Society
“Die Gesellschaft altert” liest der…
Ohne Schilddrüsenhormone (SDH) funktioniert weder der Stoffwechsel noch das Zentrale Nervensystem. Eine ausgewiesene SDH-Expertin kommt nun mit Dr. Heike Heuer an die Universität Duisburg-Essen…
Ageing-associated changes in gene expression follow trajectories akin to those observed in degenerative chronic diseases yet opposite to those found in cancer, reports a study published in Nature…
Ab dem 50. Lebensjahr sind Krebs und degenerative Erkrankungen wie Herzversagen, Demenz oder Diabetes die häufigsten Todesursachen. Da die Lebenserwartung in den letzten 150 Jahren drastisch…
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 29. Dezember 2017 erneut aktuelle Tierversuchszahlen veröffentlicht.
Jena. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft…
Hauptausschuss beschließt Maßnahmen gegen Jenaer Alternsforscher Karl Lenhard Rudolph
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht erneut Konsequenzen aus einem Fall von wissenschaftlichem…