Suchbox und Filter

497 Treffer:
281. Telomere und Telomerase: Nobelpreisträgerin am Leibniz-Institut für Altersforschung zu Gast  
Die Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Elizabeth Blackburn, weltweit führende Expertin auf dem Gebiet der Telomere-Forschung, besuchte im Rahmen ihrer Deutschlandreise anlässlich des Kongresses „Stress und  
282. Diabetes - Gehirn beeinflusst den Energie- und Stoffwechselhaushalt  
Prof. Dr. Jens C. Brüning, Direktor des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung und Leiter des Zentrums für Endokrinologie, Diabetes und Präventivmedizin der Universitätsklinik Köln, hält am  
283. Diabetes ist die häufigste Alterskrankheit in Deutschland  
Über 6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem Diabetes, wobei etwa 90 Prozent davon an einem Typ-2-Diabetes erkrankt sind. 1,6 Millionen Betroffene müssen regel-mäßig Insulin spritzen.  
284. Molekulare Medizin trifft Informatik: Neue Karl-Steinbuch-Stipendiaten sind dem Altern auf der Spur (Uni Ulm)  
Am Computerbildschirm wollen die Ulmer Masterstudenten Lea Siegle und Julian Schwab Prozesse des Alterns aufdecken und so bestenfalls zur Behandlung altersbedingter Krankheiten beitragen. Für ihr  
285. Schilddrüsenexpertin (UDE)  
Prof. Dr. Heike Heuer Ohne Schilddrüsenhormone (SDH) funktioniert weder der Stoffwechsel noch das Zentrale Nervensystem. Eine ausgewiesene SDH-Expertin kommt nun mit Dr. Heike Heuer an die Universität Duisburg-Essen  
286. Transkriptionsfaktor WT1 reguliert Nieren-Krankheitsgene  
Für die Reinigung des Blutes und Ausscheidung von Schadstoffen sind die Nieren essentiell. Bei vielen Alterskrankheiten ist ihre Funktionsweise jedoch eingeschränkt, meist mit fatalen Folgen für den  
287. Neues Modell der Alternsforschung: Genom von N. furzeri als Klonbibliothek öffentlich verfügbar  
Der Türkise Prachtgrundkärpfling (N. furzeri) ist mit einer Lebensdauer von drei bis max. zehn Monaten das kurzlebigste Wirbeltier, das im Labor gehalten werden kann und wurde von Forschern des  
288. "Abfall" mit Signalwirkung (FSU)  
Forschergruppe "Häm und Häm-Abbauprodukte" wird für drei weitere Jahre mit rund drei Millionen Euro gefördert. Der rote Blutfarbstoff Häm und seine Stoffwechselprodukte stehen im Fokus der  
289. „Älter werden ist einmalig“: Franz Müntefering begeistert seine Zuhörer  
Franz Müntefering Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und Parteivorsitzender der SPD, jetzt Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), sprach am 13.09.2018 im Rahmen der  
290. Deutscher Krebspreis 2015 verliehen - Prof. Günter Klöppel, Prof. Wolfgang Wick und Prof. Karl Lenhard Rudolph wurden für ihre wegweisenden Arbeiten in der Onkologie ausgezeichnet (DKG)  
DKG Logo Der Deutsche Krebspreis, gestiftet von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin. In der Sparte  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 497