Suchbox und Filter

497 Treffer:
251. Leibniz-Gemeinschaft ehrt Dagmar Schipanski mit dem Hans-Olaf-Henkel-Preis 2011 (WGL)  
Prof. Dr. Dagmar Schipanski Der „Hans-Olaf-Henkel-Preis – Preis für Wissenschaftspolitik“ geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Dagmar Schipanski. Die ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats und Thüringer Ministerin für  
252. Rätsel gelöst - Wie Cortison bei der Behandlung von Rheumatoider Arthritis wirkt  
Cortison bei Rheumatoider Arthritis Trotz seiner Nebenwirkungen wird Cortison bereits seit 1948 zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis (chronische Gelenkentzündung) eingesetzt. Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung in  
253. Eine "vergrabene" Anleitung zum gesunden Altern?  
Healthy ageing - Naked mole-rats Das Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin starten 2012 ein gemeinsames Forschungsprojekt zur  
254. Ernst-Jung-Medaille für Medizin in Gold 2012 für den Jenaer Altersforscher Prof. Dr. Peter Herrlich  
Prof. Peter Herrlich Die Hamburger Ernst-Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung hat die diesjährigen Preis- und Medaillenträger bekanntgegeben: die Auszeichnungen für Spitzenforscher in der Medizin gehen an  
255. Genetik der Lebenserwartung – Kreuzungsexperimente mit kurzlebigem Fisch liefern wichtige Hinweise  
Genetik der Lebenserwartung - Kreuzungsexperimente Lebewesen können unterschiedlich alt werden; die Lebenserwartung wird dabei in hohem Maße durch ihre Gene bestimmt. Doch welche Gene sind das genau? Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung  
256. Alzheimer: Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert - Wissenschaftler von Max-Planck-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft entschlüsseln den strukturellen Aufbau neurotoxischer Eiweißverbindungen (MPG)  
Alzheimer: Krankmachende Proteinstrukturen identifiziert Ein untrügliches Kennzeichen für Alzheimer sind die Amyloidfibrillen oder -plaques, die typischerweise im Gehirn von Patienten zu finden sind. Die gut sichtbaren Proteinklumpen gehen einher mit einem  
257. Farbstoff mit Signalwirkung (FSU)  
FSU Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt neue Forschergruppe der Universität Jena Dass die Farbe Rot eine besondere Signalwirkung hat, ist allgemein bekannt und letztlich für die Farbe von  
258. Spitzenforschung mit Fruchtfliegen: Humboldt-Professur soll US-Forscher nach Jena locken  
TA - Thüringer Allgemeine Jena. Auf den Vorschlag der beiden Institutionen hin hat die Alexander von Humboldt-Stiftung dafür eine ihrer sechs Humboldt-Professuren in Aussicht gestellt. Sie ist mit  
259. Nicht ohne Folgen: Stress vor der Geburt beeinflusst Altern und Krankheitsrisiko  
BrainAge - Stress vor der Geburt Stress in der Schwangerschaft kann negative Folgen für das Ungeborene haben, aber auch sein späteres Leben nachhaltig beeinflussen. Wie sich Stress auf die Alterung des Gehirns und dessen  
260. Besuch am Leibniz-Institut für Altersforschung hilft bei der Berufswahl  
Forsche-Schüler-Tag am FLI Vergangene Woche fand wieder der "Forsche-Schüler-Tag" auf dem Beutenberg Campus in Jena statt. Über 150 Schüler der Klassenstufen 6 bis 11 nutzten das vielfältige Angebot der Institute, um an diesem  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 497