Wissensdurst kennt keine Ferien! Auch in diesem Jahr öffnet das „jun.iversity“-Sommercamp für begabte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren seine Pforten; bereits zum 6. Mal. Vom
Parallel zum bundesweit stattfindenden "Girls' & Boys' Day" wird am Donnerstag, dem 27. März 2014, bereits zum fünften Mal der "Forsche Schüler Tag" auf dem Beutenberg Campus Jena
"Forsche Schüler Tag" am FLI
Parallel zum bundesweit stattfindenden "Girls' & Boys' Day" wird am Donnerstag, dem 23. April 2015, bereits zum sechsten Mal der "Forsche Schüler Tag" auf dem
Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) sind bei ihren Forschungsarbeiten auf eine bisher weitgehend unbeachtete Form des alternativen Spleißens gestoßen, die bei zahlreichen
Das Kuratorium des Jenaer Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMB) hat Prof. Dr. Peter Herrlich zum neuen Wissenschaftlichen Direktor berufen. Prof. Herrlich wird gleichzeitig eine Professur an
Forscher vom Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben einen neuen Schritt in der Krebsentstehung aufgedeckt. Sie wussten, dass aktiviertes Merlin eine Rolle spielt. Jetzt ist bekannt, wie diese
Molekularer Wirkmechanismus, der bisher ausschließlich für Nebenwirkungen von Kortison verantwortlich gemacht wurde, ist auch für Therapiewirkung in Kontakt-Allergien wichtig // Kortisonwirkung ist
SFB 604 "Multifunktionelle Signalproteine" der Universität Jena lädt am 21. Mai zum Workshop ein.
Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin bindet und transportiert Sauerstoff in unserem Blut. Das lernt
Große Umfrage am Beutenberg zur Radnutzung auf dem Arbeitsweg
Am Freitag, den 5. Dezember um 11.30 Uhr findet im kleinen Seminarraum des LeibnizInstitut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut
Am kommenden Freitag, 3. November 2006, findet in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ein Leibniz-Forum statt. Unter dem Motto "Forever young - wie plastisch sind unsere grauen Zellen?" lädt die