Prof. Karl Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena, wird mit dem Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates
Am 23. Juni 2012 fand auf dem Beutenberg-Campus in Jena das 3. Alumnitreffen der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) statt. Die Alumni hatten während dieser Veranstaltung
Aufgrund des großen Interesses wird am 17. September 2021 der Bonner Philosoph Markus Melchers ("Sinn auf Rädern") noch einmal in der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" über "Wenn ich
Das Allan-Herndon-Dudley-Syndrom ist eine seltene und schwerwiegende Erkrankung, von der ausschließlich Männer betroffen sind. Die Betroffenen leiden schon als Kinder an Entwicklungsstörungen, die
Dario Valenzano to present new research in the biology of aging at the world's largest aging research for drug discovery conference
Dario Riccardo Valenzano, PhD., will present the latest research on
Collaborative Pairs Pilot Project Awards (Cycle 1) (Phase 2)
Ziel des Kooperationsprojekts ist es, genetische und altersabhängige Faktoren zu identifizieren, die zur TDP-43-Fehllokalisierung, einem
Welche Bedeutung hat die moderne Medizin für unser Selbstverständnis vom Leben, für unsere Lebensentwürfe? Wie wirken sich die neuen Möglichkeiten in der medizi-nischen Vorhersage und Prävention auf
Altert ein Organismus nehmen Entzündungen zu und die Stammzellfunktion ab. Das Zusammenspiel beider Prozesse ist bisher nur unvollständig verstanden. Forscher des Leibniz-Instituts für
Mit einer einzigartigen Mit-Mach-Ausstellung zum Thema Gesundheitsforschung ist seit voriger Woche die "MS Wissenschaft", ein umgebautes Binnenfrachtschiff, quer durch Deutschland und auch Österreich