Suchbox und Filter

497 Treffer:
411. Neues Ziel für Medikamente gegen Brustkrebs  
Erstautorin Marie Tollot (Foto: FLI) Die Rolle des Transkriptionsfaktors TRPS1 in der Aufrechterhaltung der luminalen Vorläuferzellen der Brustdrüse: Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in  
412. Ploubidou - Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou  
Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou Virusinduzierte Onkogenese: Wenn Zellen über sich hinauswachsen Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe um Aspasia Ploubidou ist Krebs, eine der  
413. Abrupte epigenomische Alterung des Darms  
Erstautorinnen Dr. Alena van Bömmel (l.) und Dr. Maja Olecka vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI). (Quelle: FLI) Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut aus Jena (FLI), des Universitätsklinikums Jena und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel identifiziert  
414. Letzte Projekte - Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou (bis 2022)  
Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou (bis 2022) Letzte Projekte Mechanismen und Konsequenzen von Zentrosom-Inaktivierung Die Aktivität des Zentrosoms wird hauptsächlich durch  
415. “Ohne Hierarchien, offen, transparent”  
Porträt von Andrea Kliewer (Foto: privat) PD Dr. Andrea Kliewer erinnert sich gern an ihre Teilnahme am „EMBO Lecture Course“ in Spetses, Griechenland. Das Format der wissenschaftlichen Vortragsreihe mit Vorträgen, Tutorien, Diskussionen,  
416. Winek - Forschungsgruppe Winek  
Forschungsgruppe Winek Mikrobiom beim Schlaganfall und Altern „Die Rolle des unendlich Kleinen in der Natur ist unendlich groß.“ Louis Pasteur Neurologische Erkrankungen wie sie bei älteren  
417. Leibniz-Kooperative Exzellenz - Leibniz-Kooperative Exzellenz  
Leibniz-Kooperative Exzellenz EpiC4TT: Epigenetic control of thymic CD4+ T lymphocyte development in humans – paving the way for new iPSC-derived T cell therapies T-Lymphozyten spielen eine  
418. Projekte und Mitarbeiter  
Unsere Forschungsgruppe versucht, anhand des Mikrobioms Biomarker und therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren, mithilfe derer das Altern aufgehalten und alternsbedingte Krankheiten  
419. Kirstein  
Unser Kenntnisstand zu molekularen Chaperonen und Proteasen, wie sie funktionieren, ihr Substrat erkennen und ihre Faltung ermöglichen bzw. korrigieren, beruht nahezu ausschließlich auf in vitro  
420. Projekte und Mitarbeiter - Assoziierte Forschungsgruppe Ori  
Assoziierte Forschungsgruppe Ori Projekte Stammzellaltern Adulte (somatische) Stammzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Organfunktion und -regeneration. Ihre Funktion  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 497