Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper; tagtäglich steuern Milliarden von Nervenzellen alle wichtigen Körperfunktionen. Bei Neurofibromatose, einer Gruppe unheilbarer
Am 16. März 2023 lädt das FLI zum Farewell Colloquium für seinen langjährigen Forschungsgruppenleiter Prof. Dr. Zhao-Qi Wang ein.
Zhao-Qi Wang leitete mehr als 15 Jahre lang die Forschungsgruppe
Bestandteile des Giftes aus marinen Kegelschnecken können in kleinsten Mengen die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen blockieren. Damit sind sie potenziell als neuartige Schmerzmittel
Ein Drittel der für Lebensprozesse essentiellen Proteine werden in der Zelle im endoplasmatischen Retikulum (ER) hergestellt und über Membranbläschen (Vesikel) verteilt. Die Sortierung der Proteine
Wissensdurst kennt keine Ferien! Auch in diesem Jahr öffnet das „jun.iversity“-Sommercamp für begabte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren seine Pforten; bereits zum 6. Mal. Vom
Der Frage nach der Größe des Gehirns, einem entscheidenden Unterschied, der uns zum Menschen macht, gehen Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung in Jena nach. Sie untersuchten den
Wissenschaftler am Fritz-Lipmann-Institut in Jena entwickeln Antikörper, die Plaque-Bildung verhindern. Hoffnung auf neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Alzheimer. Erstmals hochauflösende
Prof. Dr. Rudolf Jaenisch vom Whitehead Institute for Biomedical Research, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, hält am 13. April 2018 im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe
Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird. Forscher der Scuola Normale
Da sich Proteine mit zunehmendem Alter missfalten und ansammeln, ist ihre Beseitigung für die Aufrechterhaltung der Zellfunktionen unerlässlich, insbesondere in postmitotischen Zellen wie Neuronen.