Suchbox und Filter

1095 Treffer:
841. Pressekampagne Cell-Paper  
N. furzeri im Film Schlupf eines N. furzeri Kontakt Die Autoren: Kathrin Reichwald +49 3641 65-6067 Alessandro Cellerino Christoph Englert +49 3641 65-6042 Matthias Platzer +49 3641 65-6241  
842. NIH lab receives Chan Zuckerberg Initiative award for ALS/FTD research (NIH)  
Lab will team up with researchers in Germany to study the role of aging in a genetic form of ALS/FTD. The Chan Zuckerberg Initiative (CZI) has announced that a lab led by Michael E.  
843. Genetik der Lebenserwartung – Kreuzungsexperimente mit kurzlebigem Fisch liefern wichtige Hinweise  
Genetik der Lebenserwartung - Kreuzungsexperimente Lebewesen können unterschiedlich alt werden; die Lebenserwartung wird dabei in hohem Maße durch ihre Gene bestimmt. Doch welche Gene sind das genau? Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung  
844. Methusalem-Zebrafisch gestorben  
Zebrafische In der biomedizinischen Forschung werden Zebrafische seit den 70ern als Modellorganismen zur Analyse der zellulären und genetischen Grundlagen der Embryogenese eingesetzt. Die Fische vermehren sich  
845. idw zeichnet die drei besten Pressemitteilungen des Jahres 2009 aus (idw)  
idw-Preis 2010 Die Sieger des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation 2010 stehen fest: Die Abteilung Kommunikation des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie wurde am 11. März im Rahmen der  
846. Den Mechanismus von Alzheimer entschlüsseln (FSU Jena)  
Porträt von Prof. Janine Kirstein, Foto: Anne Günther (FSU Jena) Janine Kirstein ist neue Professorin für Biochemie des Alterns Die Lebenserwartung der Menschen ist in den westlichen Ländern seit Jahren gestiegen. Eine erfreuliche Entwicklung, die jedoch ihre  
847. Forschungsnachwuchs für die Altersmedizin (UKJ)  
Universitätsklinikum richtet neues Promotionskolleg ein Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) richtet ein Promotionskolleg mit dem Schwerpunkt Altersmedizin ein. Die mit 750.000 Euro von der Else  
848. Zucker verlängert das Leben gealterter Mäuse  
Glukose, Kernbestandteil des Zuckers in Nahrungsmitteln, trägt zur Energieversorgung aller Zellen und Gewebe im Körper bei. Einer zuckerreichen Ernährung wurde bisher aufgrund der Entstehung von  
849. Science & Society - Prof. Dr. Ingo Froböse  
Am 29. Februar 2024 wird Prof. Dr. Ingo Froböse, Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte an der Deutschen Sporthochschule Köln, in der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" einen Vortrag  
850. Präklinische Forschung zu Nerventumoren – Bundesministerium fördert Verbundprojekt  
Nervenregeneration Schwannome sind Tumore des peripheren Nervensystems, die u.a. im Zusammenhang mit der Erbkrankheit Neurofibromatose Typ 2 auftreten. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Helen Morrison vom  
Suchergebnisse 841 bis 850 von 1095