Die Immunzellen des Gehirns
Zusammen mit Neurobiologen versuchte die Gruppe, die Ursachen autoimmuner Entzündungsprozesse im Nervensystem (Neuroinflammation) aufzuklären. Verschiedene Formen…
Das alternde Gehirn
Ein weiterer Schwerpunkt der Gruppe waren neuro-immunologische Studien zur Aufklärung der Rolle von NF-?B im verletzten und alternden Gehirn. Neben den Immunzellen des peripheren…
Seit 2004 findet ein gut etabliertes wöchentliches Institutsseminar statt, in welchem jeweils zwei Wissenschaftler ihre neuesten Ergebnisse dem gesamten Institut vorstellen. Die präsentierten Daten…
Die seit 2005 bestehende Leibniz Graduate School on Aging (LGSA) ist ein wesentliches Element im Rahmen der Sicherung der GWP am FLI. Die Auswahl und Zulassung von Doktoranden erfolgt nach einem…
Seit 2010 werden am FLI jährlich GWP-Kurse mit einem externen Trainer organisiert. Bisher haben insgesamt 80 Doktoranden und elf Postdoktoranden an diesen Kursen teilgenommen. Die Kurse werden durch…
Das FLI hat ein elektronisches Laborbuch (ELN) System beschafft, um die notwendige vollständige Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeiten am Institut zu unterstützen. Seit August 2018 wird das…
Als weitere, ergänzende Maßnahme zum ELN wurde eine Task-Force ins Leben gerufen, die ein Konzept zum Primärdatenmanagement erarbeiten und umsetzen soll. Intention ist, Primärdaten in ein…
Es wurde eine „Guideline Quality Control“ für experimentelle Arbeit in den Laboren und Serviceeinrichtungen erarbeitet. Intention ist es, die Erhebung experimenteller Daten sowie deren…
Die Archivierung publikationsrelevanter Daten wurde bisher durch die Arbeitsgruppen individuell organisiert. Die Einführung eines zentralen Archivierungssystems ist in Arbeit und eine Richtlinie zur…