„BSE – EIN LÄNGST VERGESSENES PROBLEM?“
Im Jahr der „Stadt der Wissenschaft 2008“ lädt der Beutenberg-Campus Jena e.V. am kommenden Donnerstag, den 17. April 2008, zu der öffentlichen Vortragsreihe
Vom 7. bis 11. Juli findet die vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena organisierte 10. Jenaer Sommerschule statt. Dieses Jahr steht die
Das Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) unter Leitung von Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph lädt zum VII. Else Kröner-Fresenius (EKF) Symposium on Adult Stem Cells in
Franz Müntefering spricht am 13. September 2018 im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" über das "Älter werden in unserer Zeit".
Science & Society
“Die Gesellschaft
Die bekannte Schriftstellerin Thea Dorn spricht in der Vortragsreihe "Science & Society" über die "Sehnsucht nach Unsterblichkeit".
Science & Society
“Die Gesellschaft altert” liest der
Im Rahmen eines "Schnuppertages der Naturwissenschaften" besuchten Schüler und Schülerinnen der 11. Klassen der Integrativen Gesamtschule "Grete Unrein" in Jena den Beutenberg-Campus.
Im Rahmen
Der Funktionsverlust von Stammzellen des blutbildenden Systems führt im Alter zu einer immer schlechteren Immunabwehr. Forscher vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut
Die seit 2005 bestehende Leibniz Graduate School on Aging (LGSA) ist ein wesentliches Element im Rahmen der Sicherung der GWP am FLI. Die Auswahl und Zulassung von Doktoranden erfolgt nach einem
Die Hamburger Ernst-Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung hat die diesjährigen Preis- und Medaillenträger bekanntgegeben: die Auszeichnungen für Spitzenforscher in der Medizin gehen an
DFG-Sachbeihilfen
ATL-Gene: Wie Strukturproteine des Endoplasmatischen Retikulums zur axonalen Degeneration führen
Periphere Neuropathien, einschließlich der Small Fiber Neuropathy (SFN), betreffen