Suchbox und Filter

3992 Treffer:
3921. Eröffnungsfeier am FLI  
In einer Festveranstaltung mit internationalen Gästen aus Politik und Wissenschaft wurde die neue Forschungsrichtung des FLI gefeiert. In einer Festveranstaltung mit internationalen Gästen aus…  
3922. Tag der offenen Türe während der "Langen Nacht der Wissenschaften"  
Im Rahmen der ersten Jenaer "Langen Nacht der Wissenschaften" waren auch am FLI die Tore geöffnet. Mit Vorträgen und Präsentationen, Laborbesichtigungen und Versuchen, sowie Im Rahmen der ersten…  
3923. Pressegespräch am FLI: Biomedizinische Forschung zur Alterung und alters-assoziierten Erkrankungen am neuen Institut (WGL)  
„Wir wollen verstehen, warum manche Menschen von Alterserkrankungen verschont bleiben, um jenen zu helfen, die diesen Vorteil nicht haben“ – so lautet das Motto, dem sich die Wissenschaftlerinnen und…  
3924. Leibniz-Institut für Altersforschung nimmt am 22. November offiziell die Arbeit auf (WGL)  
"Wir wollen verstehen, warum manche Menschen von Alterserkrankungen verschont bleiben, um jenen zu helfen, die diesen Vorteil nicht haben" - so lautet das Motto, dem sich die Wissenschaftlerinnen und…  
3925. Altersforschung: Sterbe-Gen gesucht  
FOCUS online  
3926. Wie Fische altern  
Die Zeit  
3927. Im November geht das erste nationale Forschungsinstitut für Altersforschung an den Start (WGL)  
FLI Homepage In einem Hintergrundgespräch am 18. November erläutert der Institutsdirektor Professor Dr. Peter Herrlich die Aufgaben und Ziele des Leibniz Instituts für Altersforschung, Fritz-Lipmann-Institut…  
3929. Staatsräson und Plattenbau  
OTZ - Ostthüringer Zeitung  
3930. Megathema Altersforschung (WGL)  
Megathema Altersforschung Leibniz-Wissenschaftler sind den molekularbiologischen Alternsprozessen in der Zelle auf der Spur - Der demografische Wandel hat auch positive Folgen - Das neue Leibniz-Journal zeigt, "wie wir…  
Suchergebnisse 3921 bis 3930 von 3992