Ein Blick zurück: Die Geschichte des FLI
Ein Pionier der Alternsforschung: Fritz Lipmann
Mit der Namensgebung „Fritz Lipmann“ ehrt das Leibniz-Institut für Alternsforschung den herausragenden,…
Netiquette
Kontakt
Kerstin Wagner Presseverantwortliche +49 3641 65-6378 kerstin.wagner@leibniz-fli.de
FLI-Pressemitteilungen im IDW
Altern geht uns alle an: Öffentlichkeitsarbeit am FLI
…
Mitarbeiterverzeichnis (unvollständig aufgrund DSGVO)
Wenn Sie Fragen zu unserer Forschung, unserem Institut oder zum Altern haben, kontaktieren Sie uns gern.
Postanschrift |…
Wenn sich das Mengenverhältnis der jüngeren und älteren Generation verschiebt, bietet sich für junge Menschen eine viel größere Spannbreite, vom Erfahrungsschatz der Älteren zu profitieren.…
Ein Grund dafür ist, dass auch unsere Stammzellen – die Mutterzellen aller Körperzellen – altern. Bei jeder Zellteilung läuft das Erbgut, das in jeder einzelnen Zelle steckt, Gefahr, beschädigt zu…
Radikale Veränderungen: Schäden am Erbgut
Im Laufe des Lebens häufen sich in den Zellen immer mehr Schäden in unserem Erbgut an. Daran ist zum Beispiel die Bildung so genannter freier Radikale…
Kontakt
Maria Ermolaeva Partner +49 3641 65-6805 maria.ermolaeva@leibniz-fli.de
EU Wissenschaftsexzellenz
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Frage, wie Ereignisse in der frühen Lebensphase…