Suchbox und Filter

3992 Treffer:
891. Studenten  
Das Mentoring-Programm der Junior-GBM richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein Studium in den Lebenswissenschaften (Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin etc.) anstreben. …  
892. Wirkstoffe dahin bringen, wo sie gebraucht werden (FSU)  
DFG fördert Sonderforschungsbereich „PolyTarget“ in der zweiten Phase mit fast 15 Millionen Euro Medikamente haben meist Nebenwirkungen, weil sie in hoher Dosis verabreicht werden müssen, damit der…  
893. 36 Millionen Euro für Jenaer Forschungskonsortien (FSU)  
Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung für die drei Sonderforschungsbereiche „AquaDiva“, „FungiNet“ und „PolyTarget“ an der Universität Jena Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)…  
894. Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung (UKJ)  
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Jenaer Humangenetik konnte die molekularen Mechanismen einer seltenen, erblich bedingten Erkrankung des autonomen Nervensystems detailliert…  
895. Chancengleichheit  
Vielfalt ist eine Chance: Chancengleichheit am FLI Mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus ca. 40 Ländern der Welt haben wir am FLI eine Fülle von kulturellen Hintergründen und Werten, die…  
896. Chancengleichheit  
Alle Mitarbeiter haben am FLI die gleichen beruflichen Chancen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung. Dieses Verständnis ist ein wichtiger…  
897. Öffentliche Vergaben - Nach VOB/A  
Nach VOB/A Aktuelle Ausschreibungen: Es gibt momentan keine öffentlichen Ausschreibungen. Vergebene Aufträge: Derzeit sind keine Informationen verfügbar.  
898. Wissenschaftsunterstützendes Personal  
Was braucht ein Wissenschaftler, um gute Forschung zu leisten? Das wissenschaftsunterstützende Personal am FLI Zum Wissenschaftsunterstützenden Personal gehören Mitarbeiter und…  
899. Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel  
Ein Drittel der für Lebensprozesse essentiellen Proteine werden in der Zelle im endoplasmatischen Retikulum (ER) hergestellt und über Membranbläschen (Vesikel) verteilt. Die Sortierung der Proteine…  
900. Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Uni entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine (Goethe-Universität Frankfurt)  
Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der SARS-CoV-2-Proteine haben jetzt Wissenschaftlerinnen…  
Suchergebnisse 891 bis 900 von 3992