Am Samstag, den 25. Juni 2011, öffnete von 10.00 bis 18.00 Uhr der Thüringer Landtag seine Türen und lud unter dem Motto „Parlament transparent“ zum wiederholten Male ein, einen Blick hinter die
Am 11. März 2016 nahm das FLI erstmals am europaweiten UniStem Day teil.
Am 11. März 2016 war Europa im Stammzellfieber. In acht Ländern versammelten sich insgesamt 25.000 Schüler und Schülerinnen in
Children’s Tumor Foundation
Das Projekt soll die Neurofibromatose Typ 2 (NF2) bekämpfen, indem die physiologische Funktion des NF2-Gens mithilfe der CRISPR-basierten Gene Editing-Technologie
Forschungsgruppe Dönertas
KI in der Mikrobiom- und Alternsforschung
Das Mikrobiom besteht aus komplexen und vielfältigen Gemeinschaften von Mikroorganismen, die Lebewesen und auch den menschlichen
Am 13. November 2013 wird Dr. med. Alexander Schulz vom Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena mit dem Grundlagenpreis 2013 des Vereins zur Förderung der
Am 14. November 2015 eröffnete K. Lenhard Rudolph mit seiner Rede "Krebs im Alter" die offene Krebskonferenz (OKK) in Jena.
Zum ersten Mal fand die Offene Krebskonferenz (OKK) in Thüringen statt: Am
Für das Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena gehört Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit zum Selbstverständnis einer zeitgemäßen Personalpolitik. Mit zahlreichen Maßnahmen
Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) fördert 30 Forscherpaare mit insgesamt 4,5 Millionen US-Dollar bei der Entwicklung neuer Ansätze und Erkenntnisse zu neurodegenerativen Erkrankungen wie
Am 25. August 2013 findet im Rahmen des 23. Jenaer Sparkassen Triathlons 2013 der 1. Jenaer Firmenstaffel-Triathlon statt. Dabei bilden 3 Sportler ein Team - der Erste schwimmt 400 m, der Zweite