Einmal auf dem Foto wie eine Oma oder ein Opa aussehen, die eigenen Sinne testen oder magische Zauberpulver mischen – all das konnten auch in diesem Jahr wieder 15 Vorschulkinder am Leibniz-Institut…
Auch in diesem Jahr besuchten 15 Kinder von den Kindergärten Beutenberg und BiLLY das FLI, um mehr über die Alternsforschung zu erfahren.
Die Kinder konnten Interessantes über das Leben und das…
Das Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie zeichnet Peter Schuster mit dem neu etablierten Manfred Eigen Award aus. Der Physiko-Chemiker wird am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 15 Uhr einen…
Sieben Teams nahmen an der Wohltätigkeitsveranstaltung am 27. April teil.
Die 21 Läufer vom FLI gaben auf der 2,4 km langen Strecke im Paradiespark ihr Bestes. Mit viel Freude am Sport und bei…
Das Allan-Herndon-Dudley-Syndrom ist eine seltene und schwerwiegende Erkrankung, von der ausschließlich Männer betroffen sind. Die Betroffenen leiden schon als Kinder an Entwicklungsstörungen, die…
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Jenaer Forschungseinrichtungen informierten, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden
Jena. Rund 800 Millionen Tiere werden in Deutschland…
Am 26. April 2018 findet der deutschlandweite "Boys' & Girls' Day" statt, an dem sich das FLI im Rahmen des "Forsche Schüler Tags" wieder mit beteiligt.
Der "Forsche Schüler Tag" bietet 12…
Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) wurde gestern für ihre Spitzenleistungen in der Grundlagenforschung mit dem Thüringer Forschungspreis…
Am 24. April informieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Jenaer Forschungseinrichtungen darüber, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden.
Wie sieht es in einer…
Am 24. April informierten Wissenschaftler vom FLI und anderen Jenaer Forschungseinrichtungen über Tierversuche in der Forschung.
Die Tierschutzbeauftragten vom FLI waren mit Postern und einem Stand…