Suchbox und Filter

1095 Treffer:
471. Ein Tag als Forscher  
Viertklässler aus Uhlstädt erkunden das Thema Altern im Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) Jena/Uhlstädt. Am Mittwoch, den 29.05.2024, besuchten 25 Schülerinnen und  
472. Karriere-Tagung für Nachwuchsforscher  
Plakat Der PostDoc-Club des Leibniz-Instituts für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena veranstaltet erstmals in der Leibniz-Gemeinschaft eine Tagung zur Berufsentwicklung für Nachwuchsforscher  
473. Prof. Dr. Alfred Nordheim wird neuer Wissenschaftlicher Direktor am FLI  
Prof. Dr. Alfred Nordheim Mit der Anmeldung zur Eintragung ins Vereinsregister am 6. März ist es nun amtlich: Prof. Dr. Alfred Nordheim übernimmt ab sofort die wissenschaftliche Leitung des Leibniz-Instituts für  
474. Wir werden älter! Was bedeutet das für Stadt und Land? - Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller Prof. Bernhard Müller, Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Professor für Raumentwicklung der TU Dresden, spricht am 1. September 2016 um 16 Uhr innerhalb der  
475. 1. Jena Aging Meeting (JAM) vom 6.-8. September in Jena  
Poster JAM Etwa 200 Wissenschaftler aus 16 Ländern treffen sich beim internationalen „Jena Aging Meeting (JAM)“ vom 6.-8. September in Jena, um sich über neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf dem  
476. Tierhaltung Fisch - Kontakt  
Kontakt Dr. Uta Naumann Leiterin Tierhaltung Fisch +49 3641 656695 uta.naumann@leibniz-fli.de  
477. Tierhaltung Fisch  
Kontakt Dr. Uta Naumann Leiterin Tierhaltung Fisch +49 3641 656695 uta.naumann@leibniz-fli.de Tierhaltung Fisch Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die Fischhaltung an unserem  
478. Im Dialog  
Initiative "Tierversuche verstehen" "Tierversuche verstehen" ist eine Initiative der deutschen Wissenschaft mit dem Ziel, umfassend und faktenbasiert über Tierversuche zu berichten. Koordiniert  
479. Im Dialog  
Initiative "Tierversuche verstehen" "Tierversuche verstehen" ist eine Initiative der deutschen Wissenschaft mit dem Ziel, umfassend und faktenbasiert über Tierversuche zu berichten. Koordiniert  
480. Schüler des Gymnasiums Mellingen am FLI  
SKATinG, ein Projekt des Förder- und Freundeskreises der TU Ilmenau e.V. zur Studien- und Berufsorientierung in Gymnasien, führte diese Woche ein dreitägiges „Akademisches Praktikum“ für  
Suchergebnisse 471 bis 480 von 1095