Beutenberg-Institut baut deutsch-chinesische Beziehungen aus.
Das Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena startet ein gemeinsames Master-Programm mit der
Ehemalige Forschungsgruppe Wang
Der ehemalige Gruppenleiter Prof. Dr. Zhao-Qi Wang hat im März 2023 das FLI verlassen. Er ist nun an der Shangdong University, China.
Genomische Stabilität:
Alumni
Nach der Wiedervereinigung wurde das damalige ZIMET 1991 aufgesplittet in das Hans-Knöll-Institut (HKI) sowie das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMB) - das Vorgängerinstitut des
Vielfalt ist eine Chance: Chancengleichheit am FLI
Mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus ca. 40 Ländern der Welt haben wir am FLI eine Fülle von kulturellen Hintergründen und Werten, die
In jeder Zelle unseres Körpers steckt unsere gesamte DNA. Sogenannte Methylgruppen regulieren, dass im Genkörper aber jeweils nur die Erbinformationen ausgelesen werden, die für ein spezielles Gewebe
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) hat am 7. Juni im Rahmen eines „Farewell Colloquiums“ Herrn Prof. Frank Große feierlich in den wohlverdienten Ruhestand
Am 24. Februar 2022 spricht Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Gerontopsychologin, in der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" über "Psychische Gesundheit im Alter - Gute und schlechte
Einmal eine alte Oma mit Krückstock spielen, auf dem Foto wie ein Opa aussehen, magische Zauberpulver zusammen mischen oder Mini-Fischeier mit der Pinzette sortieren – all das konnten 19 Jenaer
Impressum
Gleichstellungsklausel Die in sämtlichen Inhalten dieser Website enthaltenen Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form.
Herausgeber
Unsere Forschungsgruppe versucht, anhand des Mikrobioms Biomarker und therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren, mithilfe derer das Altern aufgehalten und alternsbedingte Krankheiten