Forschungsgruppe Dönertas
KI in der Mikrobiom- und Alternsforschung
Das Mikrobiom besteht aus komplexen und vielfältigen Gemeinschaften von Mikroorganismen, die Lebewesen und auch den menschlichen
Künstler aus der Region sowie Thüringer Jugendkunstschulen haben sich für das Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) mit dem Altern beschäftigt und ihre Werke am 13.
Ehemalige Forschungsgruppe Wang
Der ehemalige Gruppenleiter Prof. Dr. Zhao-Qi Wang hat im März 2023 das FLI verlassen. Er ist nun an der Shangdong University, China.
Genomische Stabilität:
Altern ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein biologischer Prozess, der uns das ganze Leben begleitet - von der Geburt bis zum Tod. Durch die medizinischen Fortschritte und die Verbesserung der
Kontakt
Maria Ermolaeva Partner +49 3641 65-6805 maria.ermolaeva@leibniz-fli.de
EU Wissenschaftsexzellenz
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Frage, wie Ereignisse in der frühen Lebensphase
Kontakt
Maria Ermolaeva Gruppenleiterin +49 3641 65-6805 maria.ermolaeva@leibniz-fli.de
Eileen Stöckl Sekretariat +49 3641 65-6815 eileen.stoeckl@leibniz-fli.de
Etablierung des Nucleolus als
DFG-Sachbeihilfen
ATL-Gene: Wie Strukturproteine des Endoplasmatischen Retikulums zur axonalen Degeneration führen
Periphere Neuropathien, einschließlich der Small Fiber Neuropathy (SFN), betreffen
Das FLI zählt zu den Gründungsmitgliedern des Dual-Career-Netzwerkes Thüringen, das sich im Oktober 2013 aus regionalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und weiteren