Die Alzheimer-Demenz ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung, die mit zunehmendem Verfall der geistigen Fähigkeiten einhergeht. Sie zeichnet sich durch Ablagerung seniler Plaques im Gehirn
Die 68. Lindauer Nobelpreisträgertagung zum Schwerpunktthema Physiologie und Medizin fand vom 24. bis 29. Juni statt. 39 Nobelpreisträger trafen sich mit rund 600 hervorragenden Studierenden,
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Verbundprojekt, dessen Ziele die Vervollständigung einer physischen Karte sowie erste Schritte zur Sequenzierung des Gerstegenoms
[Translate to deutsch:] Downloads
[Translate to deutsch:] Contact
[Translate to deutsch:] Christoph Englert Phone 03641-65-6042 Fax 03641-65-6040 cenglert@fli-leibniz.de
Englert
Endlich weg vom Flickenteppich des menschlichen Genoms
Nach der ersten Analyse einer Rohfassung des menschlichen Genoms im Februar 2001 haben die 20 beteiligten Forschungszentren aus 6 Ländern den
In collaboration with an international team of researchers, scientists at the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, have sequenced the genome of the calcified alga
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute den Thüringer Forschungspreis für Spitzenleistungen in der Forschung vergeben. Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des
„Nur durch Erforschung geeigneter Tiermodelle können wir komplexe Vorgänge wie die Alterung und ihre assoziierten Erkrankungen beim Menschen wirklich verstehen“, so die Aussage von Prof. Zhao-Qi
New research helps to explain why some commonly used drugs come with a serious downside: They up your odds of breaking a bone. The drugs in question, glucocorticoids (e.g. cortisone and prednisone)
Zahlreiche Preise beim Schillertag verliehen
Der wissenschaftliche Nachwuchs steht traditionsgemäß beim Schillertag der Universität Jena im Mittelpunkt. Daher sind heute (28.06.) bei der