Über 50 Workshops, mehr als 20 Vorträge, rund 30 Mit-Mach-Stände, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung: All das gibt es beim MINT-Festival Jena 2023!
Vom
Mitochondrien importieren etwa 1.000 Vorstufenproteine, die an zytosolischen Ribosomen produziert werden, gesteuert von zytosolischen Chaperonen wie Hsp70 und J-Domän-Proteinen. Der TOM-Komplex
Interdisziplinäres Forscherteam von Universität und Fritz-Lipmann-Institut entdeckt neuartigen Inhibitor der Sekretion des Notch-Rezeptors
Der Notch-Signalweg spielt bei vielen Entwicklungsprozessen
Unter dem Titel „Horizons in Aging Research“ findet am 20. Juni 2024 ein Festsymposium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Alfred Nordheim statt. Prof. Nordheim war von März 2018 bis Dezember
Stammzellen sind für den Erhalt und die kontinuierliche Erneuerung von Zellen, etwa der Haut, der Lunge oder des Darms, essentiell. Doch im Verlauf des Lebens nimmt ihre Funktion stetig ab - ein
Das WT1-Gen ist an der Ausbildung einer gesunden, korrekt funktionierenden Niere maßgeblich beteiligt. Mutationen in WT1 haben Störungen in der Nierenentwicklung zur Folge und verursachen
Nobelpreisträger Hartmut Michel spricht über das Thema "Vom Unsinn der Biokraftstoffe"
Seit nunmehr zehn Jahren referieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der
Dr. Karol Szafranski begeht sein 25-jähriges Dienstjubiläum am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) Jena. Dies nehmen wir zum Anlass, Stationen seiner beruflicher
Wichtige Downloads
Guidelines of Good Research Practice of FLI [pdf]
Die Funktion der Ombudsperson wurde von 1999 bis 2011 durch Dr. Jürgen Sühnel, von 2011 bis 2015 von Dr. Matthias Görlach und